Welche Pflanzen harmonieren mit Tomaten?
Pflanzen, die sich mit Tomaten vertragen: Eine harmonische Partnerschaft im Garten
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im heimischen Garten und können mit der richtigen Begleitpflanzung noch reichlicher und gesünder gedeihen. Bestimmte Gemüsesorten bieten Tomaten Schutz, fördern ihr Wachstum und verbessern den Geschmack.
Ideale Begleiter für Tomaten:
- Salat: Blattsalat verschafft Tomaten Schatten und unterdrückt Unkraut, wodurch die Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt.
- Spinat: Spinat ist ein nährstoffreicher Begleiter, der nitrogenfixierende Bakterien im Boden bindet, die auch Tomaten zugutekommen.
- Kohlrabi: Kohlrabi hilft, Schädlinge von Tomatenpflanzen fernzuhalten, indem er ihre Blätter mit seinem scharfen Geruch abwehrt.
- Sellerie: Sellerie lockt Nützlinge an, die Tomaten vor Krankheiten und Schädlingen schützen.
Weitere vorteilhafte Begleiter:
- Bohnen: Bohnen fixieren Stickstoff im Boden und versorgen damit auch Tomatenpflanzen.
- Kamille: Kamille wirkt als natürliches Insektizid und verbessert die Bodenqualität.
- Petersilie: Petersilie vertreibt Schädlinge und zieht Nützlinge an.
- Knoblauch: Knoblauch ist ein wirksames Antibiotikum, das Tomaten vor Pilzkrankheiten schützt.
Pflanzen, die Tomaten vermeiden sollten:
- Stark wachsende Pflanzen: Pflanzen wie Mais oder Sonnenblumen können Tomaten überwuchern und ihnen Licht und Nährstoffe rauben.
- Stark nährstoffintensive Pflanzen: Pflanzen wie Kartoffeln und Kürbisse verbrauchen große Mengen an Nährstoffen aus dem Boden, was Tomaten benachteiligen kann.
Hinweis:
Bei der Auswahl von Begleitpflanzen für Tomaten ist es wichtig, auf deren Größe und Wuchsform zu achten. Größere Pflanzen sollten in ausreichendem Abstand zu Tomaten gepflanzt werden, um eine Überwucherung zu vermeiden. Die Pflanzen sollten auch regelmäßig gegossen und gedüngt werden, um optimale Wachstumsbedingungen für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Durch die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen können Gärtner die Gesundheit und Produktivität ihrer Tomatenpflanzen steigern. Die oben genannten Pflanzen bieten eine harmonische Partnerschaft, die nicht nur die Ernte verbessert, sondern auch die Bodenqualität und die biologische Vielfalt im Garten fördert.
#Beet Planung#Gemüse Garten#Tomaten PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.