Welcher Alkohol hat 60 Prozent?

4 Sicht

Unter den hochprozentigen Spirituosen sticht Prepečenica hervor, ein serbischer doppelt destillierter Rakija mit einem Alkoholgehalt von über 60 %. Im Gegensatz zu anderen Anisspirituosen wie türkischem Rakı, bulgarischem Mastika oder griechischem Ouzo wird Prepečenica pur genossen, ohne weitere Aromatisierung.

Kommentar 0 mag

Jenseits der 40: Eine Entdeckungsreise zu hochprozentigem Alkohol

Die Welt der Spirituosen ist vielfältig und faszinierend. Während viele Klassiker wie Whisky, Rum oder Wodka einen Alkoholgehalt um die 40% Vol. aufweisen, existiert eine Liga, die deutlich darüber hinausgeht. Doch welcher Alkohol erreicht tatsächlich die Marke von 60% und mehr? Die Antwort ist komplex und führt uns zu einer spannenden Erkundungstour.

Nicht nur eine Zahl, sondern ein Prozess:

Bevor wir konkrete Beispiele nennen, ist es wichtig zu verstehen, dass der Alkoholgehalt einer Spirituose maßgeblich vom Destillationsprozess und den Entscheidungen des Herstellers abhängt. Durch mehrfache Destillation und das anschließende Hinzufügen von Wasser kann der Alkoholgehalt beeinflusst werden. Hochprozentige Spirituosen sind oft das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Ausgangsprodukte und einer besonders präzisen Destillation.

Prepečenica: Ein serbischer Vertreter mit Feuer:

Ein bemerkenswertes Beispiel für einen Alkohol mit über 60% Vol. ist Prepečenica, ein serbischer Rakija. Rakija ist eine Oberbezeichnung für verschiedene Obstbrände, und Prepečenica zeichnet sich durch seine doppelte Destillation und den daraus resultierenden hohen Alkoholgehalt aus. Im Gegensatz zu anderen Anisspirituosen wie türkischem Rakı, bulgarischem Mastika oder griechischem Ouzo wird Prepečenica traditionell pur genossen und nicht weiter aromatisiert. Er ist ein Symbol serbischer Gastfreundschaft und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.

Weitere Kandidaten im Rennen:

Obwohl Prepečenica ein konkretes Beispiel ist, gibt es noch weitere Spirituosen, die ähnliche Alkoholgrade erreichen können:

  • Everclear: Dieser neutrale Alkohol aus den USA ist bekannt für seinen extrem hohen Alkoholgehalt, der oft zwischen 75,5% und 95% Vol. liegt. Er wird häufig als Zutat in Cocktails oder zur Herstellung von Likören verwendet.
  • Spirytus Rektyfikowany: Ein polnischer Wodka mit einem Alkoholgehalt von bis zu 96% Vol. gilt als einer der stärksten kommerziell erhältlichen Alkohole der Welt. Er wird ebenfalls selten pur getrunken, sondern dient als Basis für andere Getränke.
  • Stroh Rum (80%): Bekannt aus Österreich, wird dieser Rum mit einem Alkoholgehalt von 80% Vol. hauptsächlich zum Backen oder zum Flambieren verwendet.
  • Verschiedene experimentelle und handwerkliche Spirituosen: Abseits der bekannten Marken gibt es immer wieder kleine Destillerien, die mit besonders hochprozentigen Spirituosen experimentieren. Hier kann der Alkoholgehalt ebenfalls die 60%-Marke überschreiten.

Vorsicht ist geboten:

Es ist wichtig zu betonen, dass hochprozentiger Alkohol mit Vorsicht zu genießen ist. Der hohe Alkoholgehalt kann schnell zu einer Alkoholvergiftung führen. Ein verantwortungsvoller Umgang und das Wissen um die Risiken sind daher unerlässlich.

Fazit:

Während viele Spirituosen um die 40% Vol. liegen, gibt es durchaus Vertreter, die diese Marke deutlich überschreiten. Prepečenica ist ein faszinierendes Beispiel für einen traditionellen serbischen Rakija mit einem Alkoholgehalt von über 60%. Doch auch andere Spirituosen wie Everclear, Spirytus Rektyfikowany und Stroh Rum beweisen, dass die Welt des Alkohols noch einiges mehr zu bieten hat als “nur” die Standard-Spirituosen. Die Entdeckung dieser hochprozentigen Spezialitäten sollte jedoch immer mit Respekt und Verantwortungsbewusstsein einhergehen.