Welches Wasser zum Kaffeekochen?

8 Sicht
Optimaler Kaffeegenuss beginnt mit dem richtigen Wasser. Ein leicht mineralisiertes Wasser, pH-neutral (um 7,0) und mit einer Gesamthärte zwischen 4 und 8 °dH, entfaltet die Aromen bestmöglich. Zu weiches Wasser lässt sich gezielt aufhärten.
Kommentar 0 mag

Das perfekte Wasser für den optimalen Kaffeegenuss

Die Wahl des richtigen Wassers ist für einen genussvollen Kaffee unerlässlich. Es beeinflusst maßgeblich den Geschmack, das Aroma und die Crema des Kaffees. Hier finden Sie einen Leitfaden, wie Sie das optimale Wasser für Ihr Kaffeeerlebnis auswählen:

Mineralgehalt

Ein leicht mineralisiertes Wasser ist ideal für das Kaffeekochen. Mineralien wie Kalzium und Magnesium tragen zur Geschmacksvielfalt des Kaffees bei und gleichen die Säure aus. Vermeiden Sie jedoch stark mineralisiertes Wasser, da es den Geschmack bitterer erscheinen lassen kann.

pH-Wert

Der pH-Wert misst die Säure oder Alkalität des Wassers. Für Kaffee ist ein pH-Wert von etwa 7,0 (neutral) optimal. Saureres Wasser kann den Kaffee bitter machen, während alkalischeres Wasser ihn flacher schmecken lassen kann.

Gesamthärte

Die Gesamthärte misst die Menge an Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser. Für Kaffee wird eine Gesamthärte zwischen 4 und 8 °dH empfohlen. Weicheres Wasser kann den Kaffee säuerlicher machen, während härteres Wasser ihn trüber und bitterer erscheinen lassen kann.

Aufhärtung von weichem Wasser

Wenn Ihr Wasser zu weich ist, können Sie es durch Zugabe von Kalzium- oder Magnesiumionen aufhärten. Es gibt kommerzielle Produkte, die diesen Prozess erleichtern, oder Sie können eine Prise Backpulver oder Natron in Ihr Wasser geben.

Welches Wasser ist empfehlenswert?

  • Quellwasser: Quellwasser wird aus unterirdischen Quellen bezogen und ist in der Regel leicht mineralisiert mit einem neutralen pH-Wert.
  • Volvic: Volvic ist ein natürliches Mineralwasser mit einem pH-Wert von 7,0 und einer Gesamthärte von 6,3 °dH.
  • Evian: Evian ist ein weiteres natürliches Mineralwasser mit einem pH-Wert von 7,2 und einer Gesamthärte von 3,5 °dH.
  • Aufgehärtetes Leitungswasser: Wenn Sie weiches Leitungswasser haben, können Sie es mit handelsüblichen Aufhärtungsprodukten oder durch Zugabe einer Prise Backpulver aufhärten.

Schlussfolgerung

Die Wahl des richtigen Wassers ist ein wesentlicher Faktor für einen köstlichen Kaffee. Ein leicht mineralisiertes Wasser mit einem neutralen pH-Wert und einer Gesamthärte zwischen 4 und 8 °dH entfaltet die Aromen und Geschmacksnuancen Ihres Kaffees optimal. Durch die sorgfältige Auswahl des richtigen Wassers können Sie ein unvergessliches Kaffeeerlebnis genießen.