Wie kalt ist Crushed Ice?

6 Sicht
Die Mischung aus Eis und Kochsalz erzeugt eine Kältemischung, die deutlich unter 0°C liegt. Durch die Lösung des Salzes im Eis wird die Gefrierpunktserniedrigung ausgenutzt, was eine erhebliche Abkühlung bis zu -21°C ermöglicht. Diese Methode findet praktische Anwendung bei der Kühlung.
Kommentar 0 mag

Crushed Ice: Kälter als man denkt!

Crushed Ice, also zerstoßenes Eis, kennen wir alle aus Cocktails, Slushies oder zur Kühlung von Getränken. Doch wussten Sie, dass Crushed Ice, kombiniert mit einem einfachen Haushaltsmittel, erstaunlich niedrige Temperaturen erreichen kann?

Die Mischung von Eis und Kochsalz erzeugt eine sogenannte Kältemischung, die deutlich unter den Gefrierpunkt von Wasser sinken kann. Doch wie funktioniert das genau?

Der Schlüssel liegt in der Gefrierpunktserniedrigung. Gibt man Salz zu Eis, beginnt es zu schmelzen, da die Salz-Ionen die Kristallstruktur des Eises aufbrechen. Dieser Vorgang benötigt Energie, die dem Eis selbst entzogen wird, wodurch es abkühlt. Gleichzeitig löst sich das Salz im Schmelzwasser und senkt dessen Gefrierpunkt weiter ab. Es entsteht ein Kreislauf, bei dem immer mehr Eis schmilzt, um das Salz zu lösen, wodurch die Temperatur kontinuierlich sinkt.

Mit einer simplen Mischung aus Crushed Ice und Kochsalz lässt sich so eine Temperatur von bis zu -21°C erreichen. Diese enorme Kühlleistung findet in vielen Bereichen praktische Anwendung:

  • In der Küche: Zur Herstellung von Speiseeis ohne Eismaschine oder zum Schockfrosten von Lebensmitteln.
  • Im Labor: Zum Kühlen von chemischen Reaktionen oder zur Aufbewahrung von Proben.
  • Im Alltag: Zum Kühlen von Verletzungen oder zur Behandlung von Insektenstichen.

Doch Vorsicht: Die niedrigen Temperaturen der Kältemischung können bei direktem Kontakt zu Erfrierungen führen. Verwenden Sie daher immer Schutzhandschuhe und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Haut.

Crushed Ice ist also nicht nur ein erfrischender Begleiter an heißen Tagen, sondern auch ein erstaunlich effektives Kühlmittel, das mit Hilfe von Kochsalz ungeahnte Kältereserven bietet.