Wie viel Kalorien hat eine Portion Fusilli?

1 Sicht

Eine Portion Fusilli liefert etwa 359 kcal bzw. 1521 kJ an Energie. Der Fettanteil liegt bei geringen 2g, wobei gesättigte Fettsäuren lediglich 0,5g ausmachen. Damit sind Fusilli eine relativ energiehaltige Kohlenhydratquelle mit minimalem Fettgehalt.

Kommentar 0 mag

Fusilli: Kalorien, Nährwerte und was sie so beliebt macht

Fusilli, auch bekannt als Spiralnudeln, sind ein beliebter Bestandteil vieler Gerichte weltweit. Ihre charakteristische Spiralform macht sie nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch dafür, dass sie Soßen und Aromen besonders gut aufnehmen. Doch wie sieht es eigentlich mit den Nährwerten aus? Wie viele Kalorien stecken in einer Portion Fusilli und wie fügen sie sich in eine ausgewogene Ernährung ein?

Die Kalorienbilanz: Energie für den Alltag

Eine Portion Fusilli (ca. 100g ungekocht) liefert durchschnittlich etwa 359 kcal (Kilokalorien) bzw. 1521 kJ (Kilojoule) an Energie. Dieser Wert kann je nach Marke und Zusammensetzung leicht variieren. Der Hauptteil dieser Energie stammt aus den Kohlenhydraten, die mit etwa 75 Gramm pro 100g Portion den größten Anteil ausmachen.

Fettgehalt: Weniger ist mehr

Im Vergleich zu anderen Nährstoffen fällt der Fettgehalt in Fusilli vergleichsweise gering aus. Pro 100g Portion sind lediglich etwa 2 Gramm Fett enthalten, wovon nur etwa 0,5 Gramm gesättigte Fettsäuren sind. Das macht Fusilli zu einer relativ fettarmen Kohlenhydratquelle.

Kohlenhydrate: Energiequelle für Körper und Geist

Wie bereits erwähnt, sind Fusilli reich an Kohlenhydraten. Diese dienen dem Körper als wichtige Energiequelle, insbesondere für das Gehirn und die Muskeln. Die Art der Kohlenhydrate ist jedoch entscheidend. Fusilli aus Hartweizengrieß enthalten tendenziell komplexere Kohlenhydrate, die langsamer verdaut werden und somit für einen länger anhaltenden Energieschub sorgen. Vollkorn-Fusilli bieten zusätzlich Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen.

Proteine: Ein wichtiger Baustein

Fusilli enthalten auch einen gewissen Anteil an Proteinen. Pro 100g Portion sind etwa 12 Gramm Protein enthalten. Obwohl dies nicht der Hauptgrund ist, warum man Fusilli isst, tragen sie dennoch zu einer ausgewogenen Nährstoffaufnahme bei.

Fazit: Fusilli in der Ernährung

Fusilli sind eine relativ energiehaltige Kohlenhydratquelle mit einem geringen Fettgehalt. Sie können eine gute Basis für eine Vielzahl von Gerichten sein und dem Körper wichtige Energie liefern. Allerdings sollte man, wie bei allen Lebensmitteln, auf die Portionsgröße achten und sie in eine ausgewogene Ernährung integrieren.

Tipps für eine gesunde Zubereitung:

  • Vollkorn-Variante wählen: Für eine extra Portion Ballaststoffe und eine bessere Sättigung.
  • Soße bewusst wählen: Cremige, fettreiche Soßen erhöhen den Kaloriengehalt enorm. Leichte Tomatensoßen oder Gemüsebeilagen sind eine gesündere Alternative.
  • Auf die Portionsgröße achten: Eine angemessene Portion hilft, den Kalorienverbrauch im Auge zu behalten.
  • Gemüse hinzufügen: Durch die Zugabe von Gemüse wird das Gericht nährstoffreicher und sättigender.

Insgesamt können Fusilli ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein, solange sie bewusst und in Maßen konsumiert werden. Ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, Soßen gut aufzunehmen, machen sie zu einer beliebten Wahl für viele.