Haben Tomaten viel Kalzium?
Tomaten: Eine bescheidene Quelle für Kalzium
Tomaten, ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen auf der ganzen Welt, sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie sind jedoch nicht für ihren Kalziumgehalt bekannt.
Kalziumgehalt in Tomaten
Während Tomaten etwas Kalzium enthalten, ist ihr Gehalt relativ gering. Eine 100-Gramm-Portion Tomaten liefert etwa 8,5 Milligramm Kalzium. Dies entspricht etwa 1 % des täglichen Kalziumbedarfs eines Erwachsenen.
Andere Quellen für Kalzium
Da Tomaten nur eine geringe Menge an Kalzium liefern, sollten Sie andere Lebensmittel priorisieren, um Ihren täglichen Bedarf zu decken. Zu den besten Kalziumquellen gehören:
- Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt)
- Blattgemüse (Spinat, Grünkohl, Brokkoli)
- Nüsse und Samen (Mandeln, Paranüsse, Sesam)
- Angereicherte Lebensmittel (z. B. Getreide, Saft)
Bedeutung von Kalzium
Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff, der für die Knochengesundheit, Muskelkontraktion, Nervenfunktion und Herzgesundheit unerlässlich ist. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist besonders wichtig für Frauen, Kinder und ältere Erwachsene.
Fazit
Obwohl Tomaten eine gewisse Menge an Kalzium enthalten, liefern sie nicht genug, um den täglichen Bedarf zu decken. Für eine ausreichende Kalziumzufuhr sollten andere Lebensmittel wie Milchprodukte, Blattgemüse und angereicherte Lebensmittel priorisiert werden. Der Kalziumgehalt von Tomaten ist daher nicht ausschlaggebend für eine ausgewogene Ernährung.
#Kalzium#Nährwerte#TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.