In welchem Gemüse ist das meiste Calcium?

17 Sicht
Grünkohl ist mit über 400 mg Calcium pro 200g eine hervorragende Quelle. Brokkoli und andere grüne Gemüsesorten wie Mangold und Spinat liefern ebenfalls beachtliche Mengen an diesem wichtigen Mineral. Eine gesunde Ernährung mit viel grünem Gemüse versorgt den Körper optimal mit Calcium.
Kommentar 0 mag

Welches Gemüse enthält am meisten Calcium?

Calcium ist ein essentielles Mineral für die Knochengesundheit, die Muskelfunktion und die Nervenübertragung. Obwohl Milchprodukte oft als die beste Calciumquelle gelten, gibt es auch zahlreiche pflanzliche Quellen, die erhebliche Mengen dieses wichtigen Nährstoffs liefern.

Unter den Gemüsesorten ist Grünkohl der Spitzenreiter für Calciumgehalt. Eine Tasse (200 g) gekochter Grünkohl enthält über 400 mg Calcium, was mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs eines Erwachsenen ausmacht.

Andere ausgezeichnete Quellen für Calcium sind:

  • Brokkoli: 1 Tasse (200 g) gekocht: 240 mg Calcium
  • Mangold: 1 Tasse (200 g) gekocht: 154 mg Calcium
  • Spinat: 1 Tasse (200 g) gekocht: 134 mg Calcium
  • Bok Choi: 1 Tasse (200 g) gekocht: 125 mg Calcium

Diese grünen Gemüsesorten sind nicht nur reich an Calcium, sondern enthalten auch eine Vielzahl anderer wertvoller Nährstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffe.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Gemüsesorten, wie z. B. Spinat, einen hohen Gehalt an Oxalsäure enthalten, die die Calciumaufnahme beeinträchtigen kann. Daher ist es ratsam, diese Gemüsesorten mit anderen calciumreichen Lebensmitteln zu kombinieren, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.

Eine ausgewogene Ernährung, die viel grünes Gemüse enthält, kann den Körper optimal mit Calcium versorgen und so zur Erhaltung starker Knochen, einer gesunden Muskelfunktion und eines reibungslosen Nervensystems beitragen.