In welchem Mineralwasser ist Lithium enthalten?

1 Sicht

Gerolsteiner bietet Mineralwässer mit unterschiedlichem Lithiumgehalt. Der Sprudel, Medium und Feinperlig enthalten 0,13 mg/l. Das Naturell weist eine geringere Menge von 0,024 mg/l auf. Das Mineralwasser Ursprung zeichnet sich durch den höchsten Wert von 0,45 mg/l aus. Somit kann man je nach Wunsch ein Gerolsteiner-Wasser mit einem passenden Lithiumanteil wählen.

Kommentar 0 mag

Lithium im Mineralwasser: Gerolsteiner und andere Quellen

Lithium, ein Spurenelement, das in geringen Mengen für den menschlichen Körper wichtig sein kann, findet sich auch in einigen Mineralwässern. Während es in der Medizin bei bestimmten psychischen Erkrankungen eingesetzt wird, ist die Aufnahme über Mineralwasser meist gering und dient nicht der Therapie. Dennoch interessiert sich mancher Konsument für den Lithiumgehalt seines bevorzugten Getränks. Im Fokus steht hier oft Gerolsteiner, aber auch andere Marken enthalten Lithium.

Gerolsteiner bietet tatsächlich verschiedene Mineralwässer mit unterschiedlichen Lithiumkonzentrationen an. Die Angaben des Herstellers bestätigen, dass “Sprudel”, “Medium” und “Feinperlig” mit jeweils 0,13 mg/l Lithium enthalten. Die stille Variante “Naturell” weist mit 0,024 mg/l einen deutlich niedrigeren Gehalt auf. “Gerolsteiner Ursprung” hingegen sticht mit einem höheren Lithiumgehalt von 0,45 mg/l hervor. Diese Unterschiede ergeben sich aus den jeweiligen Quellen und deren geologischen Beschaffenheiten.

Doch ist Gerolsteiner die einzige Quelle für lithiumhaltiges Mineralwasser? Keineswegs! Auch andere Mineralwassermarken können Lithium enthalten, die Konzentrationen variieren jedoch stark. Verbraucher, die gezielt nach einem Mineralwasser mit bestimmtem Lithiumgehalt suchen, sollten daher stets die Etiketten der jeweiligen Produkte konsultieren. Die Angaben zum Lithiumgehalt sind dort in der Regel im Rahmen der Mineralstoffanalyse aufgeführt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Lithiummengen in Mineralwasser im Vergleich zur therapeutischen Dosierung verschwindend gering sind. Ein positiver Effekt auf die psychische Gesundheit durch den Konsum von lithiumhaltigem Mineralwasser ist daher nicht zu erwarten und wissenschaftlich nicht belegt. Vielmehr sollte eine ausreichende Lithiumversorgung im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und bei Bedarf durch medizinisch kontrollierte Supplementierung sichergestellt werden. Bei Fragen zum Thema Lithium und dessen Einfluss auf die Gesundheit sollte stets ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.