In welchem Wasser ist wenig Natrium?

11 Sicht
Für eine natriumbewusste Ernährung empfiehlt sich Mineralwasser mit einem Natriumgehalt unter 20 mg pro Liter. Produkte wie RhönSprudel, mit ihrem geringen Natriumanteil von nur 2,9 mg/l, bieten eine ideale, geschmackvolle Alternative. Die Mineralstoffzusammensetzung variiert je nach Quelle.
Kommentar 0 mag

Natriumarmes Wasser: Eine wichtige Wahl für eine gesunde Ernährung

Natrium, auch bekannt als Kochsalz, ist ein essentielles Mineral, das zahlreiche Körperfunktionen unterstützt. Allerdings kann ein übermäßiger Natriumkonsum zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Personen, die ihre Natriumaufnahme reduzieren möchten, sollten daher auf den Natriumgehalt von Getränken achten, insbesondere von Wasser.

Natriumgehalt in verschiedenen Wasserarten

Der Natriumgehalt in Wasser kann je nach Quelle erheblich variieren.

  • Leitungswasser: Der Natriumgehalt von Leitungswasser hängt von der lokalen Wasserversorgung ab. In einigen Gebieten kann Leitungswasser einen hohen Natriumgehalt aufweisen, der mehr als 100 mg pro Liter betragen kann.
  • Abgefülltes Wasser: Abgefülltes Wasser wird in der Regel aus Bergquellen oder artesischen Brunnen gewonnen. Der Natriumgehalt von abgefülltem Wasser variiert stark. Einige Marken haben einen Natriumgehalt von weniger als 5 mg pro Liter, während andere mehr als 100 mg pro Liter enthalten können.
  • Mineralwasser: Mineralwasser enthält in der Regel höhere Mineralstoffkonzentrationen als abgefülltes Wasser. Der Natriumgehalt von Mineralwasser kann jedoch ebenfalls variieren. Einige Mineralwässer haben einen geringen Natriumgehalt, während andere einen hohen Natriumgehalt aufweisen können.

Empfohlener Natriumgehalt für natriumarme Ernährung

Für eine natriumbewusste Ernährung empfiehlt sich der Verzehr von Wasser mit einem Natriumgehalt von weniger als 20 mg pro Liter.

Natriumarmes Mineralwasser

Für Personen, die ihre Natriumaufnahme reduzieren möchten, ist Mineralwasser mit geringem Natriumgehalt eine gute Wahl. Einige Marken mit besonders niedrigen Natriumanteilen sind:

  • RhönSprudel: Dieses Mineralwasser zeichnet sich durch einen sehr geringen Natriumgehalt von nur 2,9 mg pro Liter aus.
  • Adelholzener classico: Mit einem Natriumgehalt von 14,6 mg pro Liter ist dieses Mineralwasser ebenfalls eine natriumarme Option.
  • Evian: Dieses Mineralwasser hat einen Natriumgehalt von 6,4 mg pro Liter.

Fazit

Für eine natriumbewusste Ernährung ist es wichtig, auf den Natriumgehalt von Wasser zu achten. Mineralwasser mit einem Natriumgehalt von weniger als 20 mg pro Liter bietet eine geschmackvolle und gesunde Alternative zu Getränken mit hohem Natriumgehalt. Durch die Wahl von natriumarmem Wasser können Sie Ihre Natriumaufnahme reduzieren und Ihre allgemeine Gesundheit fördern.