Ist keltisches Salz tatsächlich gesund?

24 Sicht
Keltisches Meersalz, reich an über 72 Mineralien wie Kalium und Magnesium, übertrifft herkömmliches Kochsalz geschmacklich und ernährungsphysiologisch. Seine mineralische Vielfalt bietet eine geschmacklich intensivere und möglicherweise nährstoffreichere Alternative für den täglichen Gebrauch.
Kommentar 0 mag

Ist Keltisches Salz tatsächlich gesund?

In der Welt der Gewürze und Geschmacksverstärker hat Keltisches Meersalz einen herausragenden Ruf erlangt. Es wird als gesündere und geschmacklich überlegene Alternative zu herkömmlichem Kochsalz gepriesen. Doch ist Keltisches Salz wirklich so gesund, wie behauptet wird?

Was ist Keltisches Salz?

Keltisches Salz ist ein unraffiniertes, handgeerntetes Meersalz aus dem Nordatlantik, insbesondere aus der Bretagne in Frankreich. Im Gegensatz zu raffiniertem Kochsalz, dem Jod und andere wichtige Mineralien entzogen wurden, behält Keltisches Salz seine volle Palette an Mineralien und Spurenelementen.

Gesundheitliche Vorteile von Keltischem Salz

Die Befürworter von Keltischem Salz behaupten, dass es aufgrund seines hohen Mineralstoffgehalts zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, darunter:

  • Unterstützung des Elektrolytgleichgewichts: Keltisches Salz enthält einen hohen Anteil an Elektrolyten wie Natrium, Kalium und Magnesium, die für die Regulierung der Flüssigkeitsbalance und der Nerven- und Muskelfunktion unerlässlich sind.
  • Verbesserte Herzgesundheit: Kalium, ein Mineral in Keltischem Salz, kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.
  • Stärkung des Immunsystems: Magnesium, ein weiteres wichtiges Mineral in Keltischem Salz, spielt eine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und der Reduzierung von Entzündungen.
  • Verbesserte Verdauung: Keltisches Salz kann die Verdauung unterstützen, indem es hilft, die Magensäure zu neutralisieren und den Stuhlgang zu fördern.
  • Reduziertes Jodrisiko: Im Gegensatz zu raffiniertem Kochsalz, dem Jod zugesetzt wird, enthält Keltisches Salz nur geringe Mengen dieses Minerals. Dies kann für Personen von Vorteil sein, die empfindlich auf Jod reagieren.

Ist Keltisches Salz wirklich gesünder?

Während Keltisches Salz zweifellos eine reiche Quelle für Mineralien ist, ist es wichtig anzumerken, dass der Unterschied im Mineralstoffgehalt im Vergleich zu raffiniertem Kochsalz relativ gering ist. Darüber hinaus ist der Großteil unserer täglichen Natriumzufuhr auf verarbeitete Lebensmittel zurückzuführen, nicht auf Salz.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht kann Keltisches Salz eine etwas gesündere Alternative zu raffiniertem Kochsalz darstellen, vor allem für Personen, die auf Jod empfindlich reagieren oder eine natriumarme Diät einhalten. Es ist jedoch wichtig, es in Maßen zu verwenden, da selbst unraffiniertes Salz noch Natrium enthält.

Fazit

Keltisches Salz ist ein nährstoffreiches Gewürz, das einen intensiveren Geschmack und potenzielle gesundheitliche Vorteile gegenüber herkömmlichem Kochsalz bieten kann. Es ist jedoch wichtig, sich der geringen Unterschiede im Mineralstoffgehalt bewusst zu sein und es in Maßen zu verwenden, um eine übermäßige Natriumaufnahme zu vermeiden.