Ist Salz genauso schädlich wie Zucker?

12 Sicht
Übermäßiger Salzkonsum ist ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Studien der Harvard-Universität zeigen, dass Salz gesundheitsschädlicher als Zucker sein kann, und mit einem Todesfall bei jedem Zehntem Amerikaner in Verbindung gebracht wird. Die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit sind vielfältig und deutlich stärker als beim Zuckerkonsum.
Kommentar 0 mag

Ist Salz genauso schädlich wie Zucker?

Übermäßiger Salzkonsum stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Studien der Harvard-Universität haben gezeigt, dass Salz möglicherweise gesundheitsschädlicher sein kann als Zucker und mit einem Todesfall unter jedem Zehnten Amerikaner in Verbindung gebracht wird. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Salz sind vielfältig und deutlich schwerwiegender als die von Zucker.

Auswirkungen auf den Blutdruck

Eine der schwerwiegendsten Auswirkungen des Salzkonsums ist der Anstieg des Blutdrucks. Salz behält Wasser im Körper, was zu einem höheren Blutvolumen führt. Dies wiederum führt zu einem erhöhten Druck auf die Blutgefäße, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.

Nierenerkrankungen

Übermäßiger Salzkonsum kann auch die Nieren schädigen. Die Nieren sind dafür verantwortlich, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern. Wenn zu viel Salz vorhanden ist, müssen die Nieren härter arbeiten, um es auszuscheiden, was zu einer Nierenschädigung führen kann.

Osteoporose

Salz kann auch zu Osteoporose beitragen, einer Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Salz führt dazu, dass der Körper Kalzium ausscheidet, das für die Erhaltung starker Knochen unerlässlich ist.

Magenerkrankungen

Salz kann das Risiko für Magenerkrankungen wie Magengeschwüre erhöhen. Salz kann die Magenschleimhaut reizen und Entzündungen verursachen.

Im Vergleich zu Zucker

Im Vergleich zu Zucker hat Salz eine weitaus größere Auswirkung auf die Gesundheit. Während Zucker hauptsächlich zu Gewichtszunahme und Karies führt, kann Salz zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Osteoporose führen.

Empfehlungen

Um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu minimieren, empfehlen die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner, den Salzkonsum auf weniger als 2.300 Milligramm pro Tag zu beschränken. Dies entspricht etwa einem Teelöffel Salz. Die meisten Menschen nehmen jedoch weitaus mehr Salz zu sich, oft durch verarbeitete Lebensmittel und Restaurantmahlzeiten.

Schlussfolgerung

Übermäßiger Salzkonsum ist ein ernstes Gesundheitsrisiko und kann gesundheitsschädlicher sein als Zuckerkonsum. Es ist wichtig, den Salzkonsum zu reduzieren, um das Risiko für chronische Krankheiten zu verringern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.