Ist Schokolade schlecht für die Augen?

7 Sicht
Dunkle Schokolade fördert kurzfristig die Sehfähigkeit, indem sie die Sehschärfe und das Kontrastsehen verbessert. Milchschokolade hingegen bietet keinen vergleichbaren Effekt. Die positiven Effekte scheinen auf den enthaltenen Inhaltsstoffen, wie Antioxidantien, zurückzuführen zu sein.
Kommentar 0 mag

Schokolade und die Augen: Ein süßer Mythos oder ein echter Seh-Booster?

Die Frage, ob Schokolade gut oder schlecht für unsere Augen ist, wird immer wieder diskutiert. Während übermäßige Zuckerzufuhr generell ungesund ist und sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann, deuten einige Studien darauf hin, dass bestimmte Schokoladensorten sogar positive Effekte auf die Sehkraft haben könnten – zumindest kurzfristig. Aber Vorsicht: Es ist wichtig, die Nuancen zu verstehen.

Die Behauptung, Schokolade sei ein “Seh-Booster”, bezieht sich vor allem auf dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil. Forschungen zeigen, dass der Konsum dunkler Schokolade zu einer kurzfristigen Verbesserung der Sehschärfe und des Kontrastsehens führen kann. Dieser Effekt ist jedoch nicht von Dauer und lässt nach wenigen Stunden wieder nach. Der Grund für diese Verbesserung liegt wahrscheinlich in den bioaktiven Inhaltsstoffen der Kakaobohnen, insbesondere den Antioxidantien wie Flavonoiden. Diese wirken sich positiv auf die Durchblutung der Netzhaut aus und können den Schutz vor oxidativem Stress verbessern. Oxidativer Stress wird mit verschiedenen Augenerkrankungen, wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), in Verbindung gebracht.

Im Gegensatz dazu zeigt Milchschokolade keinen vergleichbaren Effekt auf die Sehkraft. Der hohe Zucker- und Milchfettanteil überwiegt die potenziell positiven Effekte der Kakaobohnen. Die geringe Konzentration an Flavonoiden in Milchschokolade reicht nicht aus, um messbare Verbesserungen der Sehfähigkeit hervorzurufen. Im Gegenteil: Der hohe Zuckergehalt kann langfristig die Gesundheit der Augen negativ beeinflussen und das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil kann kurzfristig die Sehschärfe und das Kontrastsehen leicht verbessern, dank der enthaltenen Antioxidantien. Dieser Effekt ist jedoch nicht nachhaltig und sollte nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung und regelmäßige Augenuntersuchungen angesehen werden. Milchschokolade bietet in dieser Hinsicht keine vergleichbaren Vorteile. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Antioxidantien, ist essentiell für die langfristige Gesundheit der Augen. Der Genuss von dunkler Schokolade sollte daher in Maßen erfolgen und nicht als Wundermittel für die Sehkraft betrachtet werden. Bei bestehenden Augenproblemen ist immer eine Beratung durch einen Augenarzt oder Optiker unerlässlich.