Wann Baby Fencheltee geben?
Fencheltee für Babys: Wann ist er sinnvoll und wann nicht?
Fencheltee ist ein beliebtes Hausmittel bei Babys, das bei Blähungen und Koliken helfen soll. Doch wann ist Fencheltee für Babys tatsächlich sinnvoll und wann sollte man lieber die Finger davon lassen?
Die Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA):
Die EMA rät davon ab, Babys unter vier Jahren Fencheltee zu geben. Dies liegt daran, dass die Sicherheit von Fencheltee für diese Altersgruppe nicht ausreichend belegt ist. Es gibt zwar keine Hinweise auf akute Vergiftungen, jedoch können langfristige Auswirkungen noch nicht ausgeschlossen werden.
Warum Fencheltee bei Babys unter vier Jahren problematisch sein kann:
- Unzureichende Daten: Es gibt nicht genügend Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Fencheltee bei Babys unter vier Jahren belegen.
- Mögliche Nebenwirkungen: Fencheltee kann bei einigen Babys zu allergischen Reaktionen, wie z.B. Hautausschlag, führen.
- Interaktion mit Medikamenten: Fencheltee kann mit einigen Medikamenten interagieren, daher ist es wichtig, vor der Gabe mit dem Arzt zu sprechen.
Alternativen zu Fencheltee:
- Massage: Eine sanfte Bauchmassage kann bei Blähungen und Koliken helfen.
- Tragen: Das Baby eng am Körper zu tragen, kann beruhigen und den Bauchdruck reduzieren.
- Wärme: Eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen auf den Bauch gelegt, kann ebenfalls Linderung verschaffen.
Fencheltee bei stillenden Müttern:
Stillende Mütter sollten keine fenchelhaltigen Lebensmittel zu sich nehmen, da diese über die Muttermilch an das Baby gelangen können und dort zu Blähungen und anderen Problemen führen können.
Fazit:
Fencheltee sollte bei Kindern erst ab dem vierten Lebensjahr angewendet werden. Stillende Mütter sollten keine fenchelhaltigen Lebensmittel zu sich nehmen. Bei Blähungen und Koliken bei Babys gibt es viele alternative und sichere Methoden, die man ausprobieren kann. Im Zweifel sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
#Baby Bauch#Baby Tee#FenchelteeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.