Wann werden Tomaten rot, Tag oder Nacht?

15 Sicht
Tomaten reifen meist innerhalb weniger Tage von grün nach rot. Bei frostfreiem Wetter können sie noch am Strauch bleiben, um ihre volle Farbe und Süße zu erreichen.
Kommentar 0 mag

Wann werden Tomaten rot: Tag oder Nacht?

Tomaten, ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen weltweit, entwickeln ihre charakteristische rote Farbe durch einen Reifeprozess, der sowohl von internen Faktoren als auch von äußeren Bedingungen beeinflusst wird.

Interne Faktoren: Ethylenproduktion

Die Reifung von Tomaten wird durch die Produktion des Hormons Ethylen ausgelöst. Ethylen ist ein Gas, das in den Früchten selbst hergestellt wird und verschiedene physiologische Veränderungen herbeiführt, darunter den Abbau von Chlorophyll (dem grünen Pigment) und die Produktion von Carotinoiden (den roten, orangen und gelben Pigmenten).

Externe Faktoren: Licht und Temperatur

Licht und Temperatur spielen ebenfalls eine Rolle bei der Tomatenreifung.

  • Licht: Licht hemmt die Ethylenproduktion und verlangsamt somit den Reifungsprozess. Daher reifen Tomaten im Schatten tendenziell langsamer als bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Temperatur: Optimale Temperaturen für die Tomatenreifung liegen zwischen 20 und 25 °C. Bei höheren oder niedrigeren Temperaturen wird die Ethylenproduktion unterdrückt, was zu einer Verzögerung oder sogar zu einem Stopp der Reifung führt.

Tag oder Nacht?

Die Frage, ob Tomaten tagsüber oder nachts rot werden, ist nicht eindeutig zu beantworten. Die Reifung ist ein kontinuierlicher Prozess, der rund um die Uhr abläuft. Allerdings wird die Ethylenproduktion, das den Reifungsprozess auslösende Hormon, durch Licht gehemmt. Daher könnte man argumentieren, dass Tomaten nachts, wenn der Einfluss des Lichts geringer ist, tendenziell etwas schneller reifen.

Praktische Überlegungen

Während die theoretische Antwort darauf, wann Tomaten rot werden, etwas komplexer ist, kann aus praktischer Sicht Folgendes gesagt werden:

  • Tomaten reifen in der Regel innerhalb weniger Tage von grün nach rot.
  • Bei frostfreiem Wetter können sie noch am Strauch bleiben, um ihre volle Farbe und Süße zu erreichen.
  • Wenn Sie den Reifungsprozess beschleunigen möchten, können Sie die Tomaten in eine Papiertüte mit einem Apfel legen. Äpfel setzen Ethylen frei, das den Reifungsprozess beschleunigen kann.
  • Wenn Sie den Reifungsprozess verlangsamen möchten, können Sie die Tomaten im Kühlschrank aufbewahren. Niedrige Temperaturen hemmen die Ethylenproduktion und verlangsamen die Reifung.