Warum ist Filterkaffee gesünder als Espresso?

0 Sicht

Die Zubereitung beeinflusst den gesundheitlichen Aspekt von Kaffee nur geringfügig. Filterkaffee punktet durch die Reduktion cholesterinbeeinflussender Diterpene im Brühvorgang. Obwohl Espresso ebenfalls gesund ist, bietet Filterkaffee in diesem Punkt einen Vorteil. Genießen Sie Ihren Kaffee, egal wie zubereitet!

Kommentar 0 mag

Filterkaffee vs. Espresso: Ein minimaler Gesundheitsvorsprung für den Filter?

Kaffee, das beliebteste Genussmittel der Welt, wird in unzähligen Variationen genossen. Zwei der bekanntesten Zubereitungsarten sind Filterkaffee und Espresso. Doch welche Variante ist gesünder? Die kurze Antwort: Der Unterschied ist minimal. Beide Kaffeearten bieten eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, wie Antioxidantien und stimulierende Effekte. Dennoch gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied, der dem Filterkaffee einen minimalen Vorsprung verschafft.

Der entscheidende Faktor liegt in der Filtration. Im Filterkaffee werden beim Brühvorgang ölige Substanzen, sogenannte Diterpene, zurückgehalten. Zwei dieser Diterpene, Cafestol und Kahweol, stehen im Verdacht, den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Da diese Stoffe beim Filtern im Papier hängen bleiben, enthält Filterkaffee deutlich weniger davon.

Espresso hingegen wird unter hohem Druck zubereitet, wodurch auch die Diterpene in die Tasse gelangen. Das bedeutet, dass Espresso im Vergleich zu Filterkaffee einen höheren Gehalt an Cafestol und Kahweol aufweist. Für Menschen mit einem empfindlichen Cholesterinhaushalt könnte dies relevant sein.

Es ist jedoch wichtig, die Relationen zu wahren. Der Einfluss dieser Diterpene auf den Cholesterinspiegel ist moderat. Genuss in Maßen ist hier das Stichwort. Wer täglich mehrere Tassen Espresso trinkt, könnte einen leichten Anstieg des Cholesterinspiegels beobachten. Bei Filterkaffee ist dieser Effekt geringer ausgeprägt.

Neben den Diterpenen unterscheiden sich Filterkaffee und Espresso auch in ihrem Koffeingehalt. Pro Tasse enthält Espresso zwar mehr Koffein, jedoch trinkt man in der Regel eine kleinere Menge. Daher gleicht sich die Koffeinaufnahme im Vergleich zu einer größeren Tasse Filterkaffee oft aus.

Letztendlich sind sowohl Filterkaffee als auch Espresso gesunde Getränke mit jeweils eigenen Vorzügen. Der geringere Gehalt an cholesterinbeeinflussenden Diterpenen gibt dem Filterkaffee einen kleinen gesundheitlichen Vorteil. Doch entscheidender als die Zubereitungsart ist ein moderater Konsum und der individuelle Geschmack. Genießen Sie Ihren Kaffee, egal ob als aromatischen Espresso oder als belebenden Filterkaffee – das Wichtigste ist, dass er Ihnen schmeckt!