Warum schmeckt entkalktes Wasser anders?

16 Sicht
Entkalkung verändert den Wassergeschmack, da Ionentauscherharze, die Calcium und Magnesium entfernen, auch andere, geschmacksbildende Mineralien und Spurenelemente binden können. Der resultierende Geschmack ist oft weicher, manchmal aber auch flach und weniger belebend. Die Kunststoffmatrix des Harzes selbst beeinflusst den Geschmack minimal.
Kommentar 0 mag

Warum schmeckt entkalktes Wasser anders?

Entkalktes Wasser ist Wasser, dem Kalzium und Magnesiumionen entzogen wurden. Dies wird in der Regel durch Ionentauscherharze erreicht, die diese Ionen gegen Natrium- oder Chloridionen austauschen.

Der Unterschied im Geschmack von entkalktem Wasser im Vergleich zu normalem Leitungswasser ist auf den Verlust von Kalzium und Magnesium zurückzuführen. Diese Mineralien tragen nicht nur zum Härtegrad des Wassers bei, sondern auch zu seinem Geschmack.

Geschmacksveränderungen durch die Entfernung von Kalzium und Magnesium

Kalzium- und Magnesiumionen verleihen Wasser einen leicht bitteren und mineralischen Geschmack. Wenn diese Ionen entfernt werden, wird das Wasser weniger herb und mineralschmeckend. Der resultierende Geschmack ist oft weicher und weniger komplex.

Einfluss der Ionentauscherharze

Während Ionentauscherharze Kalzium und Magnesium wirksam entfernen, können sie auch andere, geschmacksbildende Mineralien und Spurenelemente binden. Dies liegt daran, dass die Harze eine Kunststoffmatrix haben, die selbst einen gewissen Einfluss auf den Geschmack haben kann.

Der Einfluss der Harzmatrix ist jedoch in der Regel minimal. Wenn das Harz von hoher Qualität ist, sollte es dem Geschmack des Wassers keinen spürbaren Kunststoffgeschmack verleihen.

Gründe für die Verwendung von entkalktem Wasser

Trotz des möglichen Geschmacksverlusts kann die Entkalkung von Wasser in einigen Fällen sinnvoll sein, z. B.:

  • Vermeidung von Kalkablagerungen: Kalzium und Magnesium können sich in Haushaltsgeräten, wie z. B. Wasserhähnen, Geschirrspülern und Waschmaschinen, ansammeln und Kalkablagerungen bilden. Entkalkung kann dazu beitragen, diese Ablagerungen zu verhindern.
  • Gesundheitliche Erwägungen: Einige Menschen glauben, dass entkalktes Wasser gesünder ist, da Kalzium und Magnesium in hohen Konzentrationen die Nieren belasten können.
  • Sensorische Präferenzen: Manche Menschen bevorzugen einfach den weicheren Geschmack von entkalktem Wasser.

Schlussfolgerung

Entkalkung verändert den Wassergeschmack durch die Entfernung von Kalzium und Magnesium. Der resultierende Geschmack ist oft weicher und weniger komplex. Während Ionentauscherharze, die zur Entkalkung verwendet werden, den Geschmack geringfügig beeinflussen können, ist der Effekt in der Regel minimal. Die Entscheidung, ob Wasser entkalkt werden soll, hängt von individuellen Vorlieben und praktischen Überlegungen ab.