Warum soll man Wasser nicht zweimal aufkochen?
Warum Sie Wasser nicht zweimal aufkochen sollten
Wenn es um die Zubereitung von Getränken oder Speisen geht, greifen viele Menschen aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit auf bereits abgekochtes Wasser zurück. Doch kann diese Vorgehensweise gesundheitliche Risiken bergen. Experten raten dringend davon ab, Wasser mehrmals aufzuwärmen.
Anreicherung von Schadstoffen
Beim wiederholten Erhitzen von Wasser können sich schädliche Substanzen wie Bakterien, Keime und Schwermetalle anreichern. Nickel, das in vielen Wasserkochern aus Edelstahl vorkommt, löst sich bei hohen Temperaturen aus und gelangt ins Wasser. Ebenso können Weichmacher aus Kunststoffbehältern in das Wasser übergehen. Diese Stoffe können sich bei Mehrfachverwendung im Körper anreichern und zu gesundheitlichen Problemen wie Allergien, Hormonstörungen oder sogar Krebs führen.
Verlust von Sauerstoff
Beim Abkochen von Wasser wird der darin gelöste Sauerstoff freigesetzt. Wenn das Wasser erneut erhitzt wird, reduziert sich der Sauerstoffgehalt weiter. Dies kann den Geschmack und das Aroma von Getränken beeinträchtigen und zu einem flauen oder schal wirkenden Ergebnis führen.
Empfehlungen der Hersteller
Die meisten Wasserkocher-Hersteller raten explizit davon ab, Wasser wiederholt aufzuwärmen. In den Bedienungsanleitungen wird in der Regel darauf hingewiesen, dass das Wasser direkt nach dem ersten Aufkochen verwendet werden sollte.
Alternativen
Um die Risiken zu vermeiden, die mit dem mehrmaligen Aufkochen von Wasser verbunden sind, gibt es alternative Methoden:
- Verwenden Sie einen Wasserfilter, um Verunreinigungen zu entfernen.
- Bewahren Sie abgekochtes Wasser im Kühlschrank auf, aber konsumieren Sie es innerhalb von 24 Stunden.
- Erhitzen Sie nur so viel Wasser, wie Sie benötigen.
- Erwägen Sie die Anschaffung eines Wasserkochers mit Temperaturregelung, der das Wasser auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, ohne es zu überkochen.
Fazit
Das wiederholte Aufkochen von Wasser birgt gesundheitliche Risiken und sollte vermieden werden. Der Anreicherung von Schadstoffen, dem Verlust von Sauerstoff und den Empfehlungen der Hersteller zufolge ist es ratsam, Wasser nur einmal aufzuwärmen und gegebenenfalls alternative Methoden zu nutzen, um die Qualität und Sicherheit des Wassers zu gewährleisten.
#Koch Wasser#Wasser Erwärmen#Wasser Wieder KochenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.