Was bedeutet natriumarmes Wasser?

7 Sicht

Natriumarmes Mineralwasser zeichnet sich durch einen geringen Natriumgehalt aus, der laut Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTV) unter 20 mg pro Liter liegt. RhönSprudel mit nur 2,9 mg Natrium pro Liter ist eine empfehlenswerte, natriumarme Variante.

Kommentar 0 mag

Natriumarmes Wasser – was es ist und warum es wichtig sein kann

Natriumarmes Mineralwasser ist ein Spezialtyp von Mineralwasser, der sich durch einen besonders niedrigen Natriumgehalt auszeichnet. Dieser niedrige Gehalt spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit, insbesondere für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen.

Definition und Regelwerk

Die Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTV) definiert natriumarmes Wasser als Wasser mit einem Natriumgehalt unter 20 Milligramm pro Liter (mg/l). Dieser Wert ist der rechtliche Maßstab, der die Unterscheidung von “natriumarmem” Wasser von anderem Mineralwasser festlegt. Wasser mit einem höheren Natriumgehalt wird in der Regel einfach als “Mineralwasser” bezeichnet.

Gesundheitsrelevanz

Eine ausgewogene Natriumaufnahme ist essenziell für die Gesundheit. Allerdings kann ein zu hoher Natriumkonsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere bei bestimmten Risikogruppen, haben. Zu hohe Natriumwerte können zu Bluthochdruck, Herz-Kreislaufproblemen und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Natriumarmes Wasser bietet daher eine Alternative für Personen, die ihren Natriumkonsum reduzieren möchten, ohne auf den Genuss von Wasser zu verzichten. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Bluthochdruck, Herzproblemen oder Nierenproblemen, die oft ärztliche Anweisungen erhalten, ihren Natriumkonsum zu limitieren.

Praxisrelevanz und Beispiele

Ein gutes Beispiel für natriumarmes Mineralwasser ist RhönSprudel, das mit nur 2,9 mg Natrium pro Liter zu den Produkten mit sehr niedrigem Natriumgehalt zählt. Es gibt jedoch weitere Produkte, die diesen Kriterien entsprechen. Die Wahl des richtigen natriumarmen Wassers hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Weitere Aspekte und Schlussfolgerung

Es ist wichtig zu beachten, dass der Natriumgehalt von Wasser auch von der Quelle und der Gewinnungstechnologie beeinflusst werden kann. Verbraucher sollten daher beim Kauf auf die entsprechenden Angaben auf dem Etikett achten.

Die Verfügbarkeit von natriumarmem Wasser ist ein wichtiger Faktor für die gesundheitliche Vielfalt. Wer auf einen reduzierten Natriumkonsum achten muss, kann durch natriumarmes Wasser einen gesünderen Lebensstil fördern. Es ist jedoch wichtig, den individuellen Bedarf im Einklang mit ärztlichen Ratschlägen zu berücksichtigen.