Was dürfen Katzen auf jeden Fall nicht essen?

0 Sicht

Der empfindliche Katzenorganismus verträgt viele menschliche Nahrungsmittel nicht. Zwiebeln, Schokolade und Alkohol sind streng tabu. Auch rohes Fleisch birgt Gefahren, ebenso wie Milchprodukte und Trauben. Achten Sie auf eine artgerechte Ernährung, um Ihre Katze gesund zu erhalten.

Kommentar 0 mag

Giftiges Festmahl? Was Ihre Katze auf keinen Fall fressen darf!

Katzen sind kleine Feinschmecker und bekannt für ihre Neugier. Doch was für uns Menschen lecker ist, kann für unsere samtpfotigen Mitbewohner gefährlich, ja sogar tödlich sein. Ihr empfindlicher Stoffwechsel verarbeitet viele Nahrungsmittel anders als unser eigener. Daher ist es unerlässlich, genau zu wissen, welche Lebensmittel für Katzen absolut tabu sind.

Die größten Gefahrenquellen im Überblick:

  • Zwiebelgewächse (Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch): Diese enthalten schwefelhaltige Verbindungen, die die roten Blutkörperchen der Katze schädigen und zu Anämie führen können. Schon geringe Mengen können gefährlich sein, egal ob roh, gekocht oder getrocknet.

  • Schokolade: Das in Schokolade enthaltene Theobromin kann für Katzen toxisch sein. Es wirkt anregend auf das Nervensystem und kann Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle und sogar den Tod verursachen. Dunkle Schokolade ist aufgrund des höheren Theobromin-Gehalts besonders gefährlich.

  • Alkohol: Alkohol ist für Katzen extrem giftig. Schon kleinste Mengen können zu schweren Leberschäden, Koordinationsstörungen, Atemproblemen und Koma führen. Halten Sie alkoholische Getränke unbedingt von Ihrer Katze fern!

  • Rohes Fleisch und Fisch: Rohes Fleisch und insbesondere roher Fisch können Parasiten und Bakterien enthalten, die Ihre Katze krank machen können. Salmonellen oder E. coli Infektionen sind die Folge. Garen Sie Fleisch und Fisch immer gründlich, bevor Sie es Ihrer Katze anbieten.

  • Milch und Milchprodukte: Entgegen der landläufigen Meinung vertragen viele erwachsene Katzen Laktose nicht gut. Dies kann zu Durchfall und Erbrechen führen. Spezielle Katzenmilch, die laktosefrei ist, ist eine bessere Alternative.

  • Trauben und Rosinen: Auch wenn die genaue Ursache noch nicht geklärt ist, können Trauben und Rosinen bei Katzen zu akutem Nierenversagen führen. Vermeiden Sie diese Früchte unbedingt.

  • Xylit (Birkenzucker): Dieser Zuckerersatzstoff, der in vielen zuckerfreien Produkten enthalten ist, kann bei Katzen zu einem gefährlichen Abfall des Blutzuckerspiegels und Leberschäden führen.

  • Teig: Hefeteig kann im Magen der Katze weiter aufgehen und zu starken Schmerzen und sogar Magendrehungen führen. Auch der Alkohol, der beim Gärungsprozess entsteht, ist schädlich.

  • Koffein: Ähnlich wie Theobromin wirkt Koffein anregend auf das Nervensystem der Katze und kann zu Herzrasen, Unruhe und Krämpfen führen. Kaffee, Tee und Energydrinks sind tabu.

  • Avocado: Avocados enthalten Persin, das für Katzen giftig sein kann. Es führt zu Erbrechen und Durchfall.

Vorsicht ist besser als Nachsicht:

Im Zweifel sollten Sie Ihrer Katze unbekannte Lebensmittel nicht geben. Achten Sie auf eine ausgewogene, artgerechte Ernährung mit hochwertigem Katzenfutter. So stellen Sie sicher, dass Ihre Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält und gesund bleibt. Bei Verdacht auf eine Vergiftung kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt!