Was ist bei der Einnahme von Calcium zu beachten?

5 Sicht
Eine ausreichende Kalziumzufuhr von 1000 mg pro Tag ist empfehlenswert. Bis zu 500 mg pro Tag über Nahrungsergänzungsmittel sind unbedenklich. Die Einnahme zu den Mahlzeiten maximiert die Wirkung.
Kommentar 0 mag

Was ist bei der Einnahme von Calcium zu beachten?

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für starke Knochen und Zähne, die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Blutgerinnung unerlässlich ist. Die empfohlene Tagesmenge an Calcium beträgt 1000 mg.

Durch Nahrung aufgenommenes Calcium

Die beste Möglichkeit, Calcium zu erhalten, ist über die Nahrung. Kalziumreiche Lebensmittel sind:

  • Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt)
  • Dunkles Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)
  • Bohnen und Linsen
  • Sardinen und Lachs mit Gräten
  • Angereicherte Lebensmittel (z. B. Orangensaft, Müsli)

Nahrungsergänzungsmittel

Wenn Sie nicht genug Calcium über die Nahrung aufnehmen können, können Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig, nicht mehr als 500 mg Calcium pro Tag über Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Höhere Dosen können zu Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen, Nierensteinen und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Einnahme mit Mahlzeiten

Die Einnahme von Calcium zusammen mit den Mahlzeiten maximiert seine Aufnahme. Dies liegt daran, dass die Magensäure, die während der Verdauung produziert wird, die Absorption von Calcium verbessert.

Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen

Calcium kann mit anderen Nährstoffen interagieren, darunter:

  • Eisen: Calcium kann die Eisenaufnahme reduzieren. Daher ist es wichtig, Eisen und Calcium nicht gleichzeitig einzunehmen.
  • Zink: Calcium kann die Zinkaufnahme ebenfalls reduzieren.
  • Oxalsäure: In einigen Lebensmitteln (z. B. Rhabarber, Spinat) enthaltene Oxalsäure kann die Calciumresorption hemmen.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn Sie an folgenden Erkrankungen leiden, sollten Sie vor der Einnahme von Calciumpräparaten Ihren Arzt konsultieren:

  • Nierensteine
  • Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut)
  • Herzerkrankungen

Schlussfolgerung

Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Kalziumzufuhr ist für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Die beste Kalziumquelle ist die Nahrung, und Nahrungsergänzungsmittel sollten nur bei Bedarf verwendet werden. Die Einnahme von Calcium mit den Mahlzeiten maximiert seine Resorption, und es ist wichtig, sich der möglichen Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen bewusst zu sein. Bei bestimmten gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, vor der Einnahme von Calciumpräparaten Ihren Arzt zu konsultieren.