Was kann durch Mangelernährung passieren?

5 Sicht

Mangelernährung schwächt das Immunsystem, macht anfälliger für Krankheiten und verzögert die Wundheilung. Druckgeschwüre und neurologische Störungen sind weitere potenzielle Folgen. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die körperliche Gesundheit.

Kommentar 0 mag

Wenn der Körper Hunger leidet: Die weitreichenden Folgen von Mangelernährung

Mangelernährung, ein Zustand, der durch unzureichende oder unausgewogene Nährstoffzufuhr entsteht, hat verheerende Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Die Folgen reichen weit über Gewichtsverlust hinaus und betreffen nahezu jedes Organ und System.

Ein geschwächtes Bollwerk: Das Immunsystem im Visier der Mangelernährung

Eines der ersten Opfer von Mangelernährung ist das Immunsystem. Fehlen dem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Proteine, so fehlt ihm die Munition im Kampf gegen Krankheitserreger. Die Folge: Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, die bei mangelernährten Personen oft einen schwereren Verlauf nehmen.

Wunden, die nicht heilen wollen: Die Wundheilung im Würgegriff

Auch die Wundheilung ist auf eine ausreichende Nährstoffversorgung angewiesen. Proteine dienen als Bausteine für neues Gewebe, Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung und Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Zellerneuerung. Mangelt es an diesen und anderen Nährstoffen, verzögert sich die Wundheilung, das Risiko für Infektionen und Komplikationen steigt.

Unsichtbare Narben: Druckgeschwüre und neurologische Störungen

Die Folgen von Mangelernährung können auch tiefer im Körper ihre Spuren hinterlassen. Druckgeschwüre, auch Dekubitus genannt, entstehen durch lang andauernden Druck auf die Haut, der bei mangelernährten Personen aufgrund von Muskelschwund und reduziertem Unterhautfettgewebe schneller zu Schäden führt.

Auch das Nervensystem leidet unter Mangelernährung. Kognitive Einbußen, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar neurologische Störungen können die Folge sein, insbesondere bei einem Mangel an Vitamin B12, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren.

Ein Appell an die Gesundheit: Gesunde Ernährung als Schlüssel zum Wohlbefinden

Mangelernährung ist ein ernstes Problem mit weitreichenden Folgen, die nicht unterschätzt werden dürfen. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist essenziell, um den Körper mit allem zu versorgen, was er für ein starkes Immunsystem, eine optimale Wundheilung und die Gesunderhaltung aller Organe benötigt.

Es ist unsere Verantwortung, auf unsere Ernährung zu achten und auf Warnsignale unseres Körpers zu hören. Denn nur ein gut genährter Körper ist stark genug, den Herausforderungen des Lebens standzuhalten.