Was passiert mit dem Essen im Magen?

10 Sicht
Der Magen fungiert als temporärer Speicher und Verarbeitungsort für Nahrung. Magensäfte zerlegen die Nahrung zu Chyme, einem breiigen Gemisch, das portionsweise in den Dünndarm gelangt, um die Verdauung zu vollenden. Dieser Prozess dauert durchschnittlich drei Stunden.
Kommentar 0 mag

Verdauung im Magen: Zerlegung von Nahrung in Chyme

Der Magen ist ein lebenswichtiger Teil des Verdauungssystems und dient als temporärer Speicher und Verarbeitungszentrum für Nahrung. Er ist ein J-förmiges Organ, das sich auf der linken Seite des Bauches befindet.

Magensäure und Enzyme

Wenn Nahrung in den Magen gelangt, wird sie mit Magensäure gemischt, einem hochsauren Gemisch, das den pH-Wert auf etwa 1,5 bis 3,5 senkt. Diese Säure hat mehrere Funktionen:

  • Tötet Bakterien und andere Mikroorganismen ab, die mit Lebensmitteln aufgenommen werden können.
  • Aktiviert Pepsinogen, ein Enzym, das Proteine in der Nahrung abbaut.
  • Hilft bei der Denaturierung von Proteinen, wodurch sie leichter verdaut werden können.

Muskelkontraktionen

Die Muskelschicht des Magens zieht sich in regelmäßigen Wellen zusammen, die als Peristaltik bezeichnet werden. Diese Kontraktionen mischen Nahrung mit Magensäure und bewegen sie durch den Magen.

Zerlegung der Nahrung

Durch die kombinierte Wirkung von Magensäure und Peristaltik wird die Nahrung zu einer breiigen Masse namens Chyme zerkleinert. Chyme ist ein halbflüssiges Gemisch, das neben verdauten Proteinen auch Fette, Kohlenhydrate und andere Nährstoffe enthält.

Abgabe von Chyme in den Dünndarm

Wenn Chyme bereit für die Weiterverarbeitung ist, wird es portionsweise in den Dünndarm abgegeben. Ein muskulärer Ring namens Pylorus, der sich am unteren Ende des Magens befindet, öffnet sich, um Chyme in den Dünndarm freizusetzen.

Dauer der Verdauung im Magen

Die Zeit, die für die Verdauung im Magen benötigt wird, ist variabel und hängt von der Art der aufgenommenen Nahrung ab. Im Durchschnitt dauert es etwa drei Stunden, bis Nahrung den Magen verlässt. Flüssigkeiten verlassen den Magen schneller als feste Nahrung.

Schlussfolgerung

Der Magen ist ein essentieller Bestandteil des Verdauungssystems, der Nahrung zerlegt und zu Chyme verarbeitet. Dieser Prozess wird durch Magensäure, Enzyme und Muskelkontraktionen erleichtert. Nach der Verdauung im Magen wird Chyme in den Dünndarm abgegeben, wo die Verdauung weitergeführt wird.