Was passiert, wenn man Essen nicht verträgt?
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Wenn der Körper Nein sagt
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitete Beschwerden, die durch eine Unfähigkeit des Körpers verursacht werden, bestimmte Lebensmittelbestandteile zu verdauen oder zu verarbeiten. Im Gegensatz zu Nahrungsmittelallergien, die eine Reaktion des Immunsystems hervorrufen, handelt es sich bei Unverträglichkeiten um nicht-allergische Reaktionen, die durch das Verdauungssystem vermittelt werden.
Die Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten variieren stark in Art und Schweregrad. Sie können von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenderen Reaktionen reichen.
Häufige Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
- Magen-Darm-Probleme: Blähungen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hautausschläge und Nesselsucht
- Atembeschwerden wie Asthma und Rhinitis
- Herz-Kreislauf-Probleme wie Tachykardie und Herzrhythmusstörungen
- Müdigkeit und Lethargie
- Gelenkschmerzen und Steifheit
Ursachen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden:
- Enzymdefekte: Das Fehlen eines Enzyms, das zur Verdauung eines bestimmten Nahrungsbestandteils erforderlich ist, kann zu einer Unverträglichkeit führen.
- Malabsorption: Die Unfähigkeit des Körpers, bestimmte Nährstoffe aus Lebensmitteln aufzunehmen, kann zu Unverträglichkeiten führen.
- Histaminunverträglichkeit: Eine Unverträglichkeit gegenüber Histamin, einer chemischen Verbindung, die in Lebensmitteln wie Käse, Wein und Fisch vorkommt.
- Fruktose-Malabsorption: Die Unfähigkeit, den Zucker Fruktose zu verdauen.
- Laktoseintoleranz: Die Unfähigkeit, den Milchzucker Laktose zu verdauen.
- Glutenunverträglichkeit (Zöliakie): Eine Autoimmunerkrankung, die durch das Protein Gluten in Weizen, Roggen und Gerste ausgelöst wird.
Diagnose und Behandlung:
Die Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann schwierig sein, da sich die Symptome mit denen vieler anderer Erkrankungen überschneiden. Ein Ernährungsbericht, ein Nahrungsmitteltagebuch und Tests können helfen, die verdächtigen Lebensmittel zu identifizieren.
Die Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten besteht in erster Linie darin, die auslösenden Lebensmittel zu meiden. In einigen Fällen können Medikamente die Symptome lindern.
Zusammenfassung:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind häufige Beschwerden, die durch Magen-Darm-Probleme und eine Vielzahl anderer Symptome gekennzeichnet sind. Die Ursachen variieren und die Diagnose kann schwierig sein. Durch die Vermeidung der auslösenden Lebensmittel können die Symptome jedoch wirksam gelindert werden.
#Allergien#Magenprobleme#UnverträglichkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.