Was tun bei Magenproblemen nach Alkohol?
Ein deftiger Start in den Tag nach ausgiebigen Feierlichkeiten: Saurer Gurken-Kick, salzige Knabbereien und wärmende Brühe helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Alternativ stillen Vollkornbrot und Käse den Hunger sanft und schonen den gereizten Magen. Salz und Säure unterstützen den Stoffwechsel, während Gewürze die Verdauung anregen.
Was hilft gegen Magenprobleme nach Alkoholkonsum?
Nach ausgiebigen Feierlichkeiten kann der Morgen danach von unangenehmen Magenproblemen begleitet sein. Diese Beschwerden sind auf die reizenden Wirkungen des Alkohols auf die Magenschleimhaut zurückzuführen. Doch es gibt einige bewährte Hausmittel, die Linderung verschaffen können.
Deftige Mahlzeit als Start in den Tag
Ein deftiges Frühstück kann Wunder wirken, um den Magen zu beruhigen. Saure Gurken, salzige Knabbereien und eine wärmende Brühe helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Schonende Kost für den gereizten Magen
Wenn ein deftiges Frühstück zu viel für den Magen ist, können sanftere Optionen wie Vollkornbrot und Käse helfen, den Hunger zu stillen, ohne den Magen zusätzlich zu belasten.
Salz und Säure für den Stoffwechsel
Salz und Säure unterstützen den Stoffwechsel und helfen, den Körper zu entgiften. Eine salzige Suppe oder ein Glas Tomatensaft können daher wohltuend sein.
Gewürze für die Verdauung
Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Fenchel regen die Verdauung an und können Magenbeschwerden lindern. Ein Ingwertee oder ein Kurkuma-Shot können hier Abhilfe schaffen.
Weitere Tipps:
- Vermeiden Sie fettige oder scharfe Speisen, die den Magen zusätzlich reizen können.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, um den Körper zu hydrieren.
- Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, denn Schlaf fördert die Regeneration.
- Bei anhaltenden oder starken Magenbeschwerden suchen Sie einen Arzt auf.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.