Was sollte man bei Halsweh nicht trinken?

4 Sicht

Bei Halsschmerzen ist es ratsam, reichlich zu trinken, da dies die Schleimhäute feucht hält und so das Eindringen von Krankheitserregern erschwert. Wasser und Tee sind besonders empfehlenswert. Der Tee sollte jedoch nicht zu heiß sein, um die Schleimhäute nicht zu reizen.

Kommentar 0 mag

Was man bei Halsschmerzen nicht trinken sollte

Bei Halsschmerzen ist es wichtig, den Hals feucht zu halten, um die Schleimhäute zu beruhigen und Schmerzen zu lindern. Bestimmte Getränke können jedoch die Halsschmerzen verschlimmern oder die Heilung verzögern.

Hier sind einige Getränke, die man bei Halsschmerzen vermeiden sollte:

  • Alkohol: Alkohol dehydriert den Körper und kann die Schleimhäute reizen, was die Halsschmerzen verschlimmern kann.
  • Koffeinhaltige Getränke: Koffein kann den Körper ebenfalls dehydrieren und die Schleimhäute austrocknen.
  • Saure Getränke: Saure Getränke wie Fruchtsäfte oder Limonaden können die Schleimhäute reizen und Schmerzen verursachen.
  • Sehr heiße oder sehr kalte Getränke: Extreme Temperaturen können die Schleimhäute reizen.
  • Süßigkeiten: Zuckerhaltige Getränke können das Wachstum von Bakterien fördern und die Halsschmerzen verschlimmern.

Empfehlenswerte Getränke bei Halsschmerzen:

  • Wasser: Wasser ist das beste Getränk, um den Hals feucht zu halten und Giftstoffe auszuspülen.
  • Tee: Kräutertees wie Kamille, Pfefferminze oder Ingwer können helfen, den Hals zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Salzwassergurgeln: Das Gurgeln mit warmem Salzwasser kann helfen, Bakterien abzutöten und Schmerzen zu lindern.

Durch die Vermeidung der oben genannten Getränke und den Konsum der empfohlenen Getränke kann man die Heilung von Halsschmerzen beschleunigen und die Schmerzen lindern.