Wie betrunken ist man nach 2 Flaschen Wein?

3 Sicht

Bei 75 kg Körpergewicht wird die 0,5-Promille-Grenze nach ungefähr 2 Achteln Wein erreicht. Je höher das Körpergewicht, desto mehr Alkohol kann toleriert werden (z. B. 3 Achtel bei 100 kg). Frauen erreichen den Grenzwert in der Regel schneller.

Kommentar 0 mag

Alkoholgehalt nach dem Verzehr von zwei Flaschen Wein

Der Alkoholgehalt im Körper wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Körpergewicht, Geschlecht und Verstoffwechslung. Um die Auswirkung von zwei Flaschen Wein auf den Alkoholgehalt zu ermitteln, muss zunächst das Körpergewicht berücksichtigt werden.

Körpergewicht und Alkoholgehalt

Bei einem Körpergewicht von 75 kg werden nach dem Verzehr von etwa zwei Achteln Wein 0,5 Promille erreicht. Dies liegt daran, dass ein Achtel Wein etwa 125 ml enthält und der Alkoholgehalt von Wein in der Regel zwischen 11 und 14 Volumenprozent liegt. Für Personen mit höherem Körpergewicht, z. B. 100 kg, liegt die Grenze bei etwa drei Achteln.

Geschlecht und Alkoholgehalt

Frauen erreichen die 0,5-Promille-Grenze in der Regel schneller als Männer. Dies liegt daran, dass Frauen im Durchschnitt einen geringeren Anteil an Körperwasser haben und Alkohol daher stärker konzentriert wird. Daher kann bei Frauen bereits nach dem Verzehr von einem Achtel Wein der Grenzwert erreicht werden.

Zusätzliche Faktoren

Neben Körpergewicht und Geschlecht können auch andere Faktoren den Alkoholgehalt im Körper beeinflussen, darunter:

  • Leere oder volle Magenschleimhaut: Wenn der Magen leer ist, wird Alkohol schneller aufgenommen.
  • Medikamente: Einige Medikamente können den Alkoholabbau beeinflussen.
  • Verstoffwechslung: Jeder Mensch verstoffwechselt Alkohol unterschiedlich schnell.

Vorsicht und Verantwortung

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei den angegebenen Mengenangaben lediglich um Richtwerte handelt. Der tatsächliche Alkoholgehalt im Körper kann je nach individueller Konstitution variieren.

Autofahren unter Alkoholeinfluss ist strengstens verboten und kann schwerwiegende Folgen haben. Es ist ratsam, nach dem Verzehr von Alkohol kein Fahrzeug mehr zu führen und alternative Transportmittel zu nutzen.