Welche Käse wird zurückgerufen?

0 Sicht

Rückruf für „Der junge Pellwormer (MHD 14.04.2024, Charge 23Sk#4514.04.2024) und „Der rote Tilli (MHD 10.03.2024, Charge 23DaSk#4314.04.2024). Verbraucher werden gebeten, die Produkte nicht zu verzehren und an die Verkaufsstelle zurückzubringen.

Kommentar 0 mag

Rückruf von Käseprodukten: “Der junge Pellwormer” und “Der rote Tilli” betroffen

Ein dringender Rückruf betrifft aktuell zwei Käsesorten: “Der junge Pellwormer” und “Der rote Tilli”. Betroffen sind ausschließlich Produkte mit den folgenden Kennzeichnungen:

  • “Der junge Pellwormer”: Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 14.04.2024, Chargennummer 23Sk#4514.04.2024
  • “Der rote Tilli”: Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10.03.2024, Chargennummer 23DaSk#4314.04.2024

Verbraucher werden dringend aufgefordert, die betroffenen Käseprodukte nicht zu verzehren. Ein detaillierter Grund für den Rückruf wurde bisher vom Hersteller noch nicht öffentlich bekannt gegeben. Es wird jedoch vermutet, dass ein möglicher gesundheitsschädlicher Keim den Rückruf notwendig macht. (Anmerkung: Sollte der Grund später veröffentlicht werden, wird dieser an dieser Stelle ergänzt.)

Rückgabe der Produkte: Käufer, die Produkte mit den oben genannten Kennzeichnungen besitzen, werden gebeten, diese unverzüglich an ihre Verkaufsstelle zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet.

Weitere Informationen: Für weitere Informationen und eventuelle Klärungen zum Rückruf wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (Name des Herstellers hier einfügen, falls bekannt) oder an den jeweiligen Lebensmittelhändler.

Vorsichtsmaßnahmen: Auch wenn die betroffenen Käsesorten ein MHD aufweisen, welches noch in der Zukunft liegt, sollte der Rückruf ernst genommen werden. Eine potentielle Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Achten Sie daher sorgfältig auf die Chargennummer und das MHD der Produkte.

Fazit: Dieser Rückruf unterstreicht die Wichtigkeit, die Kennzeichnungen auf Lebensmitteln genau zu prüfen und die Anweisungen der Hersteller und Behörden zu befolgen. Die Gesundheit der Verbraucher steht an erster Stelle.

(Dieser Artikel wird aktualisiert, sobald weitere Informationen verfügbar sind.)