Wie kann ich Parmesan ersetzen?

0 Sicht

Montello bietet eine geschmacklich ähnliche Alternative zu Parmesan. Für einen anderen Akzent eignen sich ebenfalls Hartkäse wie Bergkäse oder auch Mozzarella mit mikrobiellem Lab, die über die Pasta gestreut werden können.

Kommentar 0 mag

Parmesan, der König der italienischen Hartkäse, verleiht vielen Gerichten seinen unverwechselbaren umami-reichen Geschmack. Doch was tun, wenn der Parmesanklotz leer ist oder man auf der Suche nach Alternativen ist – sei es aus geschmacklichen Gründen, aufgrund einer Laktoseintoleranz oder vegetarischen/veganen Ernährung? Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, Parmesan zu ersetzen, und gibt Tipps zur Auswahl der passenden Alternative.

Die Wahl des richtigen Ersatzes hängt stark vom jeweiligen Gericht ab. Soll der Käse geschmolzen werden oder eher als Topping dienen? Ist der intensive Geschmack des Parmesans erwünscht oder sucht man eine mildere Note?

Käse-Alternativen mit ähnlichem Geschmacksprofil:

  • Grana Padano: Ein italienischer Hartkäse, der dem Parmesan geschmacklich sehr nahe kommt, jedoch etwas milder und oft günstiger ist. Er eignet sich hervorragend zum Reiben und Überbacken.
  • Pecorino Romano: Ein würziger Schafskärtkäse mit einem intensiven, salzigen Aroma. Er eignet sich gut für Pastagerichte und Salate, ist aber geschmacklich prägnanter als Parmesan.
  • Sbrinz: Ein Schweizer Hartkäse mit nussigem Aroma und langem Abgang. Er eignet sich hervorragend zum Reiben und verleiht Gerichten eine besondere Note.
  • Asiago: Ein italienischer Kuhmilchkäse, der in verschiedenen Reifestufen erhältlich ist. Junger Asiago ist mild und cremig, während gereifter Asiago würziger und fester wird. Je nach Reifegrad eignet er sich zum Reiben, Hobeln oder Überbacken.
  • Alternativen für überbackene Gerichte: Mozzarella mit mikrobiellem Lab (vegetarisch) schmilzt gut und bietet eine milde, käsige Note. Auch Provolone, ein süditalienischer Käse, ist eine schmackhafte Alternative.

Vegetarische/Vegane Alternativen:

  • Hefeflocken: Diese inaktivierte Hefe bietet ein käseähnliches, umami-reiches Aroma und eignet sich hervorragend zum Bestreuen von Pasta oder Pizza.
  • Cashew-Parmesan: Selbstgemachter Parmesan aus Cashewkernen, Hefeflocken und Gewürzen. Er bietet eine gesunde und geschmackvolle vegane Alternative.
  • Mandel-Parmesan: Ähnlich wie Cashew-Parmesan, jedoch mit Mandeln als Basis.

Weitere Tipps zum Ersetzen von Parmesan:

  • Geschmack intensivieren: Um den Umami-Geschmack zu verstärken, kann man dem Ersatzprodukt eine Prise geriebene Muskatnuss oder einen Hauch von Misopaste hinzufügen.
  • Textur beachten: Je nach Gericht ist die Textur des Käses entscheidend. Für geriebenen Parmesan eignen sich harte Käsesorten, während für überbackene Gerichte eher schmelzende Käsesorten ideal sind.
  • Experimentieren: Trauen Sie sich, verschiedene Käsesorten auszuprobieren, um die perfekte Alternative für Ihren Geschmack und Ihr Gericht zu finden.

Mit diesen Tipps und Alternativen steht dem Genuss auch ohne Parmesan nichts im Wege!