Welcher Rum hat 80 Prozent?

3 Sicht

Mit seinen 80 Volumenprozent Alkohol besticht der Aggstein Inländerrum durch intensive Aromen. Seine kräftige Note bereichert nicht nur klassische Cocktails, sondern findet auch in der Wiener Küche, beispielsweise in raffinierten Desserts, Verwendung. Ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Kommentar 0 mag

Der Aggstein Inländerrum: Ein Kraftpaket mit 80% Vol.

Die Welt der Spirituosen kennt viele starke Vertreter, doch nur wenige erreichen die beachtliche Alkoholstärke von 80 Volumenprozent. Der Aggstein Inländerrum ist einer von ihnen. Dieser hochprozentige Rum ist kein Produkt für den schüchternen Genießer, sondern ein Statement für diejenigen, die intensive Aromen und einen kraftvollen Geschmack suchen. Seine außergewöhnliche Stärke resultiert aus einem speziellen Destillationsverfahren und einer sorgsamen Auswahl der Rohstoffe, über die der Hersteller jedoch meist diskret schweigt. Diese Geheimniskrämerei trägt nur zum Mythos um diesen ungewöhnlichen Rum bei.

Im Gegensatz zu vielen anderen hochprozentigen Spirituosen, die oft als reiner Trinkalkohol wahrgenommen werden, bietet der Aggstein Inländerrum überraschend vielschichtige Aromen. Die 80% Alkohol bilden zwar die dominante Kraft, aber sie werden nicht von einer rohen, beißenden Schärfe geprägt. Stattdessen offenbaren sich, je nach Lagerung und individuellen Geschmacksnerven, Noten von dunklem Karamell, Vanille und einem Hauch von getrockneten Früchten. Diese Komplexität ist unerwartet und unterscheidet den Aggstein deutlich von reinem Ethylalkohol oder vergleichbaren Hochprozentigen.

Die Anwendungsmöglichkeiten dieses kraftvollen Rums gehen weit über den klassischen “Schnaps pur” hinaus. Seine intensive Note eignet sich zwar hervorragend für die Zubereitung von Cocktails, die auf einen kräftigen Alkohol-Grundstock setzen. Hier sollte man jedoch mit Bedacht vorgehen und ihn sparsam dosieren, um den Gesamteindruck nicht zu dominieren. Viel interessanter sind vielleicht die weniger konventionellen Verwendungsmöglichkeiten. In der Wiener Küche findet der Aggstein Inländerrum beispielsweise in flambierten Desserts und in bestimmten Saucen Verwendung. Die Zugabe erfolgt hier meist in kleinen Mengen, um das Gericht mit einem intensiven, aber subtilen Rum-Aroma zu verfeinern. Ein Tropfen genügt oft, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu erzeugen.

Vorsicht ist jedoch geboten: Aufgrund des hohen Alkoholgehalts sollte der Aggstein Inländerrum immer verantwortungsbewusst genossen werden. Eine übermäßige Konsumation kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Es empfiehlt sich, den Rum pur in kleinen Mengen zu probieren und die intensiven Aromen bewusst zu genießen. Experimentierfreudige Köche sollten die Verwendung in der Küche ebenfalls mit Vorsicht angehen und kleine Mengen testen, um das optimale Aroma-Profil zu erreichen. Der Aggstein Inländerrum ist ein außergewöhnlicher und vielseitiger Rum, dessen Stärke und Komplexität ihn zu einem faszinierenden, wenn auch nicht alltäglichen, Genussmittel machen.