Welches Getränk bei Natriummangel?

13 Sicht
Bei Natriummangel unterstützt der Körper den Flüssigkeitshaushalt besonders gut durch isotonische oder leicht hypotonische Getränke. Wasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie unverarbeitete Molke zählen zu den geeigneten Optionen.
Kommentar 0 mag

Geeignete Getränke bei Natriummangel

Natrium ist ein wichtiger Elektrolyt, der für den Flüssigkeitshaushalt und die Nerven- und Muskelfunktionen unerlässlich ist. Bei einem Natriummangel kann der Körper Schwierigkeiten haben, Flüssigkeiten zu halten. Daher ist es wichtig, geeignete Getränke zu wählen, die den Flüssigkeitshaushalt unterstützen.

Isotonische und leicht hypotonische Getränke

Bei Natriummangel sind isotonische oder leicht hypotonische Getränke am besten geeignet, da sie den Elektrolyt- und Wassergehalt des Körpers ausgleichen. Isotonische Getränke haben eine ähnliche Elektrolytkonzentration wie das Blut, während leicht hypotonische Getränke etwas weniger Elektrolyte enthalten.

Geeignete Optionen

Zu den geeigneten Getränken bei Natriummangel gehören:

  • Wasser: Wasser ist ein ausgezeichnetes Hydratationsmittel, das Natrium jedoch nicht ersetzt.
  • Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees: Diese Tees enthalten Elektrolyte wie Kalium und Magnesium, die den Flüssigkeitshaushalt unterstützen können.
  • Unverarbeitete Molke: Molke ist ein Nebenprodukt bei der Käseherstellung, das reich an Elektrolyten wie Natrium, Kalium und Kalzium ist.

Zu vermeidende Getränke

Im Gegensatz dazu können folgende Getränke bei Natriummangel kontraproduktiv sein:

  • Gesüßte Getränke: Diese Getränke enthalten zwar Natrium, aber auch große Mengen an Zucker, die die Dehydration verstärken können.
  • Saft: Saft enthält zwar Elektrolyte, aber auch viel Zucker und kann dadurch den Flüssigkeitshaushalt beeinträchtigen.
  • Sportgetränke: Sportgetränke sind für Sportler konzipiert, die viel schwitzen und Elektrolyte verlieren. Bei Natriummangel, der nicht durch körperliche Anstrengung verursacht wird, können sie jedoch zu viel Natrium enthalten.

Fazit

Bei Natriummangel ist es wichtig, geeignete Getränke zu wählen, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützen. Isotonische oder leicht hypotonische Getränke wie Wasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie unverarbeitete Molke sind empfehlenswert. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Sportgetränke, die den Natriummangel verschlimmern können.