Welches Mineralwasser ist mit Fremdkörpern verseucht?

13 Sicht
Rewe ruft vorsorglich 750ml Glasflaschen des Mineralwassers „54°Nord STILL zurück. Betroffen sind Flaschen aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der Hersteller warnt vor möglichen Fremdkörpern im Produkt. Kunden werden gebeten, betroffene Flaschen nicht zu konsumieren und zurückzugeben.
Kommentar 0 mag

Vorsichtsrückruf von “54°Nord STILL” Mineralwasser wegen möglicher Fremdkörper

Der Supermarktriese Rewe hat vorsorglich 750ml Glasflaschen des Mineralwassers “54°Nord STILL” aus dem Verkehr gezogen. Betroffen sind Flaschen, die in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen verkauft wurden.

Ursache des Rückrufs

Der Hersteller des Mineralwassers warnt davor, dass in den betroffenen Flaschen möglicherweise Fremdkörper enthalten sein könnten. Um die Sicherheit seiner Kunden zu gewährleisten, hat Rewe entschieden, alle betroffenen Flaschen zurückzurufen.

Betroffene Produkte

Der Rückruf betrifft ausschließlich 750ml Glasflaschen von “54°Nord STILL” Mineralwasser mit den folgenden Angaben:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  • Abfüllort: Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Empfehlungen für Kunden

Kunden, die betroffene Flaschen gekauft haben, werden dringend gebeten, diese nicht zu konsumieren. Die Flaschen sollten stattdessen in die nächstgelegene Rewe-Filiale zurückgebracht werden. Kunden erhalten eine volle Rückerstattung.

Gesundheitsrisiko

Es besteht kein konkret bekanntes Gesundheitsrisiko im Zusammenhang mit den betroffenen Flaschen. Der Rückruf erfolgt jedoch aus rein vorsorglichen Gründen, um mögliche Gefahren auszuschließen.

Weitere Informationen

Rewe bittet seine Kunden um Verständnis und Entschuldigung für etwaige Unannehmlichkeiten. Für weitere Informationen können sich Kunden an den Rewe-Kundenservice unter der Telefonnummer 0221 177 3977 wenden.

Fazit

Die vorsorgliche Rückrufaktion von “54°Nord STILL” Mineralwasser zeigt das Engagement von Rewe für die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Kunden. Kunden werden dringend gebeten, betroffene Flaschen nicht zu konsumieren und diese stattdessen in die nächstgelegene Rewe-Filiale zurückzubringen.