Wie ernährt man sich Salzarm?

14 Sicht
Verzichten Sie auf stark verarbeitete Lebensmittel und greifen Sie stattdessen zu Vollkornprodukten und frischen Milchprodukten wie Frischkäse oder Topfen. Diese bieten natürlichen Genuss, ohne den Körper mit übermäßigem Salz zu belasten. Eine bewusste Auswahl an Zutaten ist der Schlüssel.
Kommentar 0 mag

Eine salzarme Ernährung: Leitfaden zur Reduzierung der Salzaufnahme

Eine salzarme Ernährung ist für Menschen mit Bluthochdruck, Nierenerkrankungen und anderen Gesundheitszuständen unerlässlich. Übermäßige Salzaufnahme kann zu Flüssigkeitsansammlungen, erhöhtem Blutdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Hier ist ein umfassender Leitfaden, wie man sich salzarm ernährt:

1. Begrenzen Sie verarbeitete Lebensmittel

Stark verarbeitete Lebensmittel sind oft mit hohem Salzgehalt. Sie enthalten Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe, die Natrium hinzufügen. Vermeiden Sie verpackte Snacks, Tiefkühlgerichte, Würzmischungen und Fertigsaucen.

2. Greifen Sie auf Vollkornprodukte und frische Milchprodukte zurück

Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen und bieten sättigende Energie, ohne den Salzgehalt zu erhöhen. Wählen Sie braunen Reis, Vollkornbrot und Haferflocken. Frische Milchprodukte wie Frischkäse, Joghurt und Topfen enthalten natürlich vorkommendes Natrium in geringen Mengen und bieten zusätzlichen Kalziumgehalt.

3. Verwenden Sie frische Kräuter und Gewürze

Frische Kräuter und Gewürze verleihen Speisen Geschmack, ohne Salz hinzuzufügen. Experimentieren Sie mit Rosmarin, Thymian, Basilikum, Knoblauch und Zwiebeln, um Ihre Gerichte aufzupeppen.

4. Wählen Sie fettarme Proteine

Fettarme Proteine wie Hähnchenbrust, Fisch und Bohnen sind gute Salzquellen. Vermeiden Sie jedoch verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst, Speck und Schinken, da diese reich an Salz und ungesunden Fetten sind.

5. Lesen Sie Lebensmitteletiketten sorgfältig

Das Lesen von Lebensmitteletiketten ist entscheidend, um den Salzgehalt zu kontrollieren. Suchen Sie nach Lebensmitteln mit weniger als 200 mg Natrium pro Portion. Seien Sie vorsichtig bei Lebensmitteln, die als “natriumarm” oder “natriumreduziert” gekennzeichnet sind, da diese immer noch erhebliche Mengen an Natrium enthalten können.

6. Trinken Sie viel Wasser

Ausreichend Wasser zu trinken hilft, überschüssiges Natrium aus dem Körper zu spülen. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da diese den Natriumspiegel erhöhen können.

7. Kochen Sie mehr Mahlzeiten zu Hause

Wenn Sie Ihre Mahlzeiten zu Hause kochen, haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und können den Salzgehalt reduzieren. Verwenden Sie frische Zutaten und vermeiden Sie die Zugabe von zusätzlichem Salz während der Zubereitung.

8. Suchen Sie professionelle Hilfe auf

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich salzarm zu ernähren, oder wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die durch hohen Salzgehalt beeinflusst werden können, suchen Sie professionelle Hilfe von einem Ernährungsberater oder Arzt auf.

Eine salzarme Ernährung kann anfangs eine Umstellung sein, bietet aber langfristig erhebliche gesundheitliche Vorteile. Indem Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie Ihren Salzverbrauch reduzieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.