Wie kocht man Wasser im Ayurveda?

3 Sicht

Ayurvedisch gekochtes Wasser berücksichtigt die Doshas: Vata benötigt stark reduziertes, 5 Minuten gekochtes Wasser (1/3 Restvolumen). Pitta-Typen trinken Wasser, das 15 Minuten gekocht und zur Hälfte reduziert wurde. Kapha profitiert von über 20 Minuten Kochzeit.

Kommentar 0 mag

Ayurvedisch gekochtes Wasser: Mehr als nur Durstlöschen – Ein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

In der schnelllebigen Welt von heute wird Wasser oft als selbstverständlich angesehen. Ein kurzer Dreh am Wasserhahn, und schon haben wir Zugang zu dieser lebenswichtigen Ressource. Doch im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, wird Wasser nicht nur als Durstlöscher betrachtet, sondern als ein mächtiges Werkzeug zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Ein besonders faszinierender Aspekt ist das Konzept des “ayurvedisch gekochten Wassers”, das individuell auf die jeweiligen Doshas abgestimmt ist.

Die Bedeutung von Wasser im Ayurveda

Wasser ist eines der fünf Elemente (Mahabhutas), aus denen laut Ayurveda das Universum und auch unser Körper bestehen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen, wie z.B. dem Transport von Nährstoffen, der Regulierung der Körpertemperatur und der Ausscheidung von Abfallprodukten. Im Ayurveda wird jedoch nicht jedes Wasser gleich betrachtet. Die Art und Weise, wie Wasser zubereitet und konsumiert wird, kann einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben.

Was ist ayurvedisch gekochtes Wasser?

Ayurvedisch gekochtes Wasser ist, wie der Name schon sagt, Wasser, das nach bestimmten ayurvedischen Prinzipien gekocht wurde. Dieser Kochprozess verändert die Eigenschaften des Wassers und macht es leichter verdaulich und assimilierbar. Darüber hinaus wird angenommen, dass das Kochen von Wasser seine Qualität verbessert und es von schädlichen Mikroorganismen befreit.

Die Dosha-spezifische Zubereitung

Das Besondere am ayurvedisch gekochten Wasser ist, dass die Kochzeit und die resultierende Wassermenge an die individuellen Doshas angepasst werden. Die Doshas – Vata, Pitta und Kapha – sind die drei bioenergetischen Prinzipien, die im Ayurveda die körperliche und geistige Konstitution eines jeden Menschen bestimmen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Dosha-Kombination, und die richtige Ernährung und Lebensweise, einschließlich der Wahl des richtigen Wassers, kann dazu beitragen, das Gleichgewicht dieser Doshas zu erhalten.

  • Vata-Typen: Vata ist das Dosha, das mit Bewegung und Luft in Verbindung gebracht wird. Menschen mit einem dominanten Vata-Dosha neigen zu Trockenheit, Unruhe und Verdauungsproblemen. Für sie ist es ideal, Wasser stark zu reduzieren, indem man es etwa 5 Minuten lang kocht, bis etwa ein Drittel des ursprünglichen Volumens verdampft ist. Dieses stark gekochte Wasser soll helfen, die Verdauung zu verbessern und die Trockenheit auszugleichen.

  • Pitta-Typen: Pitta ist das Dosha, das mit Feuer und Transformation in Verbindung gebracht wird. Pitta-Typen haben oft eine gute Verdauung, können aber auch zu Entzündungen und Überhitzung neigen. Für sie empfiehlt es sich, Wasser etwa 15 Minuten lang zu kochen, bis etwa die Hälfte des ursprünglichen Volumens verdampft ist. Dieses mäßig gekochte Wasser soll helfen, das Pitta-Dosha zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.

  • Kapha-Typen: Kapha ist das Dosha, das mit Erde und Wasser in Verbindung gebracht wird. Kapha-Typen sind oft stabil und ruhig, können aber auch zu Trägheit, Gewichtszunahme und Schleimansammlungen neigen. Für sie ist es ideal, Wasser länger als 20 Minuten zu kochen. Dieses länger gekochte Wasser soll helfen, das Kapha-Dosha zu stimulieren und Trägheit zu reduzieren.

Die Vorteile von ayurvedisch gekochtem Wasser

Die Vorteile von ayurvedisch gekochtem Wasser sind vielfältig und reichen von der Verbesserung der Verdauung bis hin zur Stärkung des Immunsystems. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Verbesserte Verdauung: Durch das Kochen wird das Wasser leichter verdaulich und kann helfen, Blähungen, Verstopfung und andere Verdauungsprobleme zu reduzieren.
  • Entgiftung: Ayurvedisch gekochtes Wasser kann helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Leber zu entlasten.
  • Stärkung des Immunsystems: Das Kochen des Wassers kann schädliche Bakterien und Viren abtöten und so das Immunsystem stärken.
  • Ausgleich der Doshas: Die dosha-spezifische Zubereitung kann helfen, das Gleichgewicht der Doshas zu erhalten und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Wie man ayurvedisch gekochtes Wasser zubereitet

Die Zubereitung von ayurvedisch gekochtem Wasser ist denkbar einfach:

  1. Wähle qualitativ hochwertiges Wasser: Verwende gefiltertes oder Quellwasser.
  2. Koche das Wasser: Bringe das Wasser zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass es leicht köchelt. Koche es für die entsprechende Zeit, die auf dein Dosha abgestimmt ist.
  3. Abkühlen lassen: Lasse das Wasser abkühlen, bevor du es trinkst.
  4. Warm trinken: Ayurveda empfiehlt, das Wasser warm zu trinken, da dies die Verdauung fördert.

Fazit

Ayurvedisch gekochtes Wasser ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Prinzipien des Ayurveda in den Alltag zu integrieren. Indem man die Kochzeit und die resultierende Wassermenge an die individuellen Doshas anpasst, kann man die Verdauung verbessern, den Körper entgiften und das Immunsystem stärken. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst die wohltuende Wirkung dieses uralten Heilmittels!