Wie lange kann man Wasser stehen lassen?

14 Sicht
Stilles Leitungswasser ist über Nacht trinkbar. Nach etwa 24 Stunden sollte man es aber durch frisches ersetzen, rät Egert. Die Trinkbarkeit hängt von der Wasserqualität ab.
Kommentar 0 mag

Wie lange kann man Wasser stehen lassen?

Stilles Leitungswasser kann über Nacht bedenkenlos getrunken werden. Nach etwa 24 Stunden sollte es jedoch durch frisches ersetzt werden, rät der Mikrobiologe Professor Dr. Bertram Egert.

Abhängigkeit von der Wasserqualität

Die Trinkbarkeit von Leitungswasser hängt von der Wasserqualität ab. Diese kann je nach Region und Wasserversorgungsnetz variieren. In der Regel wird Leitungswasser in Deutschland strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Es ist daher in der Regel bedenkenlos trinkbar.

Mögliche Risiken

Wenn Wasser länger als 24 Stunden steht, können sich darin Bakterien vermehren. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen wie Durchfall oder Erbrechen führen. Das Risiko einer bakteriellen Kontamination ist höher, wenn das Wasser:

  • in einem offenen Behälter aufbewahrt wird
  • in direktem Kontakt mit Licht oder Wärme steht
  • in einem Behälter aufbewahrt wird, der nicht regelmäßig gereinigt wird

Tipps für die sichere Lagerung von Wasser

  • Lagern Sie Wasser in geschlossenen Behältern an einem kühlen, dunklen Ort.
  • Reinigen Sie die Behälter regelmäßig.
  • Ersetzen Sie das Wasser nach 24 Stunden durch frisches.
  • Wenn Sie unsicher über die Wasserqualität sind, kochen Sie das Wasser vor dem Trinken ab.

Fazit

Stilles Leitungswasser ist über Nacht trinkbar. Nach etwa 24 Stunden sollte es jedoch durch frisches ersetzt werden, um das Risiko einer bakteriellen Kontamination zu minimieren. Die Trinkbarkeit hängt von der Wasserqualität ab. Wenn Sie sich über die Wasserqualität nicht sicher sind, kochen Sie das Wasser vor dem Trinken ab.