Wie macht man Wasser isotonisch?

13 Sicht
Selbstgemachte isotonische Getränke gelingen mit Gemüsebrühe aus Blumenkohl, Karotten und Apfel. Ergänzen Sie nach Bedarf weitere Gemüsesorten und Gewürze für Geschmack und Mineralstoffreichtum. Verzichten Sie auf Zuckerzusatz für eine gesunde, natürliche Hydrierung.
Kommentar 0 mag

So einfach machst du dein eigenes isotonisches Getränk

Isotonische Getränke sind eine wertvolle Ergänzung für jeden, der aktiv ist oder sich körperlich betätigt. Sie helfen, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen, den dein Körper während des Schwitzens erleidet. Isotonische Getränke gibt es zwar in kommerziellen Varianten, du kannst sie aber auch ganz einfach selbst herstellen.

Zutaten für eine gesunde, isotonische Gemüsebrühe:

  • 1 Kopf Blumenkohl, in Röschen geteilt
  • 5 Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 1 Liter Wasser
  • Optionale Zusätze:
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Andere Gemüse wie Sellerie oder Zwiebeln
    • Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Schneide den Blumenkohl in Röschen, die Karotten in Stücke und entkerne und schneide den Apfel in Stücke.
  2. Gemüsebrühe herstellen: Gib das gesamte Gemüse in einen großen Topf und füge das Wasser hinzu.
  3. Köcheln lassen: Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lass die Brühe etwa 30 Minuten köcheln, oder bis das Gemüse weich ist.
  4. Pürieren: Nimm den Topf vom Herd und püriere die Brühe mit einem Stabmixer oder im Standmixer bis sie glatt ist.
  5. Abschmecken: Schmecke die Brühe mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst bei Bedarf auch andere Gewürze oder Gemüse hinzufügen.
  6. Genießen: Lass die isotonische Gemüsebrühe abkühlen und genieße sie vor, während oder nach deiner Aktivität.

Vorteile der selbstgemachten isotonischen Gemüsebrühe:

  • Natürliche Hydrierung: Die Brühe enthält Wasser, das hilft, deinen Körper zu hydrieren.
  • Elektrolytnachfüllung: Das Gemüse in der Brühe ist reich an Elektrolyten wie Natrium, Kalium und Magnesium, die bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts helfen.
  • Zuckerfrei: Im Gegensatz zu kommerziellen isotonischen Getränken enthält diese Brühe keinen zugesetzten Zucker, was sie zu einer gesünderen Option macht.
  • Reich an Nährstoffen: Das Gemüse in der Brühe liefert eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
  • Vielseitig: Du kannst die Gemüsebrühe nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten, Gewürze oder Kräuter hinzufügst.

Genieße dein selbstgemachtes isotonisches Getränk, um auf natürliche und erfrischende Weise hydriert zu bleiben.