Wie testet der Arzt Salmonellen?

2 Sicht

Um Salmonellen im Falle einer Enteritis nachzuweisen, greift der Arzt auf eine bakteriologische Stuhluntersuchung zurück. Hierfür ist die Analyse einer frischen Stuhlprobe unerlässlich. Diese Methode dient dem direkten Erregernachweis. In bestimmten Fällen können auch Lebensmittel, die im Verdacht stehen, die Infektion ausgelöst zu haben, labortechnisch untersucht werden.

Kommentar 0 mag

Salmonellennachweis durch bakteriologische Stuhluntersuchung

Salmonellen sind Bakterien, die schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. Bei Verdacht auf eine Salmonellenenteritis führt der Arzt eine bakteriologische Stuhluntersuchung durch, um die Erreger nachzuweisen.

Verfahren der Stuhluntersuchung

Für die Stuhluntersuchung ist eine frische Stuhlprobe erforderlich. Die Probe wird im Labor auf das Vorhandensein von Salmonellen untersucht. Dies geschieht durch Anlegen einer Stuhlkultur auf speziellen Nährmedien, die das Wachstum von Salmonellen fördern.

Direkter Erregernachweis

Die bakteriologische Stuhluntersuchung ermöglicht einen direkten Erregernachweis. Das bedeutet, dass die Salmonellen in der Stuhlprobe sichtbar gemacht werden. Dies geschieht durch mikroskopische Untersuchung der Stuhlkultur oder durch molekularbiologische Methoden wie die PCR (Polymerase-Kettenreaktion).

Untersuchung von Lebensmitteln

In seltenen Fällen kann es sinnvoll sein, auch Lebensmittel zu untersuchen, die im Verdacht stehen, die Infektion ausgelöst zu haben. Dies kann beispielsweise erfolgen, wenn eine bestimmte Lebensmittelquelle mit mehreren Salmonellenfällen in Verbindung gebracht wird. Die Lebensmittelprobe wird ebenfalls im Labor auf das Vorhandensein von Salmonellen untersucht.

Interpretation der Ergebnisse

Ein positives Ergebnis der bakteriologischen Stuhluntersuchung bestätigt die Diagnose einer Salmonellenenteritis. Ein negatives Ergebnis schließt eine Salmonelleninfektion jedoch nicht vollständig aus, da die Bakterien möglicherweise nicht in ausreichendem Maß im Stuhl vorhanden waren. In diesem Fall kann es notwendig sein, die Untersuchung zu wiederholen oder weitere diagnostische Tests durchzuführen.

Bedeutung der Stuhluntersuchung

Die bakteriologische Stuhluntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren für den Nachweis von Salmonellen. Sie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Diagnose, was für die Einleitung einer angemessenen Behandlung entscheidend ist. Durch die Identifizierung der spezifischen Salmonellenserotypen kann außerdem die Quelle des Ausbruchs ermittelt und weitere Ausbreitungen verhindert werden.