Wie viel Calcium hat ein gutes Mineralwasser?
Mineralwässer mit einem Calciumgehalt von über 150 mg pro Liter gelten als calciumreich. Gerolsteiner Naturell und Medium weisen beide einen Gehalt von 348 mg pro Liter auf, während Gerolsteiner Ursprung mit 590 mg pro Liter noch höhere Werte erreicht.
Mineralwasser und Calcium: Ein lebenswichtiger Mineralstoff im Trinkwasser
Calcium ist ein essenzieller Mineralstoff für unseren Körper. Er ist nicht nur für starke Knochen und Zähne verantwortlich, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion, der Nervenfunktion und der Blutgerinnung. Während wir Calcium primär über unsere Nahrung aufnehmen, kann auch Mineralwasser einen wertvollen Beitrag zur täglichen Calciumversorgung leisten.
Wie viel Calcium ist “viel” in Mineralwasser?
Nicht jedes Mineralwasser ist gleich. Der Calciumgehalt kann stark variieren. Generell gilt: Mineralwässer mit einem Calciumgehalt von über 150 mg pro Liter werden als calciumreich bezeichnet. Diese Wässer können eine gute Option für Menschen sein, die ihren Calciumhaushalt auf natürliche Weise unterstützen möchten.
Warum Calciumreiches Mineralwasser wählen?
- Ergänzung zur Ernährung: Insbesondere für Personen, die Schwierigkeiten haben, ihren täglichen Calciumbedarf über die Nahrung zu decken, beispielsweise bei Laktoseintoleranz oder veganer Ernährung, kann calciumreiches Mineralwasser eine sinnvolle Ergänzung sein.
- Natürliche Quelle: Calcium aus Mineralwasser liegt in einer Form vor, die vom Körper gut aufgenommen werden kann.
- Vielfältige Auswahl: Es gibt eine Vielzahl von Mineralwassermarken mit unterschiedlichen Calciumgehalten, sodass jeder ein passendes Produkt finden kann.
Bekannte calciumreiche Mineralwässer
Einige Mineralwässer stechen durch ihren besonders hohen Calciumgehalt hervor. Beispielsweise:
- Gerolsteiner Naturell und Medium: Diese beiden Sorten weisen einen Calciumgehalt von 348 mg pro Liter auf.
- Gerolsteiner Ursprung: Mit beeindruckenden 590 mg pro Liter ist dieses Mineralwasser besonders reich an Calcium.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf von Mineralwasser sollte man nicht nur auf den Calciumgehalt achten, sondern auch auf andere Faktoren:
- Gesamte Mineralisierung: Neben Calcium können auch andere Mineralstoffe wie Magnesium und Hydrogencarbonat in Mineralwasser enthalten sein, die ebenfalls gesundheitliche Vorteile bieten.
- Natriumgehalt: Personen mit Bluthochdruck sollten auf einen niedrigen Natriumgehalt achten.
- Kohlensäuregehalt: Je nach persönlicher Vorliebe kann man zwischen stillem, medium oder sprudelndem Mineralwasser wählen.
Fazit
Calciumreiches Mineralwasser kann eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein und dazu beitragen, den täglichen Calciumbedarf zu decken. Achten Sie beim Kauf auf den Calciumgehalt und wählen Sie ein Mineralwasser, das Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Mineralwasser nur ein Teil einer gesunden Lebensweise ist und eine abwechslungsreiche Ernährung durch nichts ersetzt werden kann.
Hinweis: Bei bestimmten Erkrankungen oder bei Einnahme von Medikamenten sollte vor der regelmäßigen Einnahme von calciumreichem Mineralwasser ein Arzt konsultiert werden.
#Calcium Wasser#Calciumgehalt#MineralwasserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.