Wie viel Kalium ist in Kaliumcitrat?

5 Sicht

Kaliumcitrat ist ein Kaliumsalz der Zitronensäure. Es dient als Quelle für Kalium und kann in verschiedenen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen. Die genaue Kaliummenge variiert je nach Produkt.

Kommentar 0 mag

Kaliumgehalt in Kaliumcitrat: Eine detaillierte Betrachtung

Kaliumcitrat ist ein häufig verwendetes Kaliumsalz der Zitronensäure. Es findet Anwendung in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten. Viele greifen zu Kaliumcitrat, um ihren Kaliumhaushalt zu regulieren, da Kalium eine essentielle Rolle für zahlreiche Körperfunktionen spielt, darunter Nervenleitung, Muskelkontraktion und Blutdruckregulation. Doch wie viel Kalium steckt tatsächlich in Kaliumcitrat?

Die Antwort ist nicht ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Kaliumgehalt wird nicht in Gramm Kaliumcitrat, sondern im elementaren Kalium angegeben. Das liegt daran, dass der Körper das Kaliumion (K+) benötigt und nicht das gesamte Molekül des Kaliumcitrats.

Berechnung des Kaliumgehalts:

Kaliumcitrat hat die chemische Formel K₃C₆H₅O₇. Um den Kaliumanteil zu berechnen, benötigt man die Molmassen der einzelnen Elemente:

  • Kalium (K): 39,1 g/mol
  • Kohlenstoff (C): 12,0 g/mol
  • Wasserstoff (H): 1,0 g/mol
  • Sauerstoff (O): 16,0 g/mol

Die Molmasse von Kaliumcitrat berechnet sich wie folgt: (3 39,1) + (6 12,0) + (5 1,0) + (7 16,0) = 306,3 g/mol.

Der Kaliumanteil beträgt (3 * 39,1) / 306,3 = 0,383 oder 38,3%.

Das bedeutet, dass 1000 mg (1 g) Kaliumcitrat ungefähr 383 mg elementares Kalium enthalten.

Variationen im Kaliumgehalt:

Die tatsächliche Kaliummenge in einem Produkt kann leicht variieren, abhängig von der Reinheit des Kaliumcitrats und der Formulierung des Produkts. Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft unterschiedliche Mengen an Kaliumcitrat pro Kapsel oder Tablette. Daher ist es unabdingbar, die Angaben auf dem Etikett des jeweiligen Produkts zu überprüfen.

Fazit:

Obwohl Kaliumcitrat theoretisch 38,3% elementares Kalium enthält, ist die tatsächliche Menge produktabhängig. Achten Sie stets auf die Herstellerangaben, um die korrekte Kaliumdosierung zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten bezüglich Ihres Kaliumbedarfs oder der Einnahme von Kaliumcitrat, konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker. Eine übermäßige Kaliumaufnahme kann gesundheitsschädlich sein.