Wie viel Zucker pro Tag ist okay?

8 Sicht
Die tägliche Zuckerzufuhr sollte für Erwachsene bei etwa 50 Gramm (10 Teelöffel) liegen, wenn die Kalorienaufnahme 2000 kcal beträgt. Kinder benötigen deutlich weniger, abhängig von Alter und Geschlecht. Diese Empfehlungen gelten für freien Zucker.
Kommentar 0 mag

Wie viel Zucker pro Tag ist okay?

Zucker ist ein essentieller Bestandteil unserer Ernährung und kann Energie liefern und den Geschmack von Speisen und Getränken verbessern. Doch zu viel Zucker kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, darunter Gewichtszunahme, Karies und sogar chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes.

Empfohlene Tageszufuhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Erwachsene nicht mehr als 50 Gramm (10 Teelöffel) freien Zucker pro Tag zu sich nehmen sollten, wenn ihre Kalorienaufnahme 2000 kcal beträgt. Diese Menge entspricht etwa 10 % der täglichen Kalorienzufuhr.

Freier und natürlicher Zucker

Es ist wichtig zu beachten, dass es zwei Arten von Zucker gibt: freien Zucker und natürlichen Zucker. Freier Zucker ist Zucker, der Lebensmitteln und Getränken zugesetzt wird, während natürlicher Zucker in Obst, Gemüse und Milchprodukten vorkommt.

Die WHO-Empfehlung bezieht sich auf freien Zucker, da dieser mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wurde. Natürlicher Zucker hingegen ist an diese Probleme nicht gebunden und kann sogar gesundheitliche Vorteile haben, da er mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen verbunden ist.

Unterschiede für Kinder

Kinder benötigen deutlich weniger Zucker als Erwachsene. Die empfohlene Tageszufuhr für Kinder hängt von ihrem Alter und Geschlecht ab. Im Allgemeinen sollten Kinder unter 2 Jahren keinen zugesetzten Zucker zu sich nehmen.

Auswirkungen von zu viel Zucker

Der Verzehr von zu viel Zucker kann eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter:

  • Gewichtszunahme
  • Karies
  • Typ-2-Diabetes
  • Herzerkrankungen
  • Fettleber
  • Einige Krebsarten

Tipps zur Reduzierung des Zuckerkonsums

Es gibt viele Möglichkeiten, den Zuckerkonsum zu reduzieren, darunter:

  • Ersetzen von zuckerhaltigen Getränken durch Wasser oder ungesüßten Tee
  • Reduzieren von zugesetztem Zucker in Tees und Kaffees
  • Wahl von Vollkornprodukten anstelle von raffinierten Getreidesorten
  • Begrenzung des Verzehrs von Süßigkeiten, Gebäck und verarbeiteten Lebensmitteln
  • Lesen von Lebensmitteletiketten und die Auswahl von Lebensmitteln mit niedrigem Zuckergehalt

Indem Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren, können Sie Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern.