Wo wird der meiste Alkohol getrunken?

16 Sicht
Österreich liegt mit einem hohen Alkoholverbrauch von durchschnittlich 12,2 Litern reinem Alkohol pro Kopf pro Jahr deutlich über dem europäischen und globalen Durchschnitt. Diese Daten des WHO-Reports aus Juni 2024 belegen einen hohen Konsum im Land.
Kommentar 0 mag

Wo wird weltweit am meisten Alkohol konsumiert?

Alkohol ist eine weltweit konsumierte Substanz, die in verschiedenen Kulturen und Regionen unterschiedliche Beliebtheitsgrade aufweist. Laut dem Weltgesundheitsbericht 2024 ist der Alkoholkonsum in Europa und Nordamerika am höchsten.

Europa

Europa ist die Region mit dem höchsten Alkoholkonsum weltweit. Im Jahr 2020 betrug der durchschnittliche Alkoholkonsum in Europa 13,6 Liter reinen Alkohol pro Kopf pro Jahr. Dies ist deutlich höher als der globale Durchschnitt von 6,5 Litern pro Kopf pro Jahr.

Österreich

Österreich liegt innerhalb Europas im Spitzenfeld des Alkoholkonsums. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 12,2 Litern reinem Alkohol pro Kopf pro Jahr liegt Österreich deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Dieser hohe Alkoholkonsum ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter:

  • Eine starke Trinkkultur
  • Die Beliebtheit von Festivals und Veranstaltungen, bei denen Alkohol serviert wird
  • Eine hohe Verfügbarkeit von Alkohol
  • Niedrige Alkoholpreise

Nordamerika

Nordamerika hat auch einen hohen Alkoholkonsum, wenn auch etwas niedriger als in Europa. Im Jahr 2020 betrug der durchschnittliche Alkoholkonsum in Nordamerika 12,5 Liter reinen Alkohol pro Kopf pro Jahr. Auch hier sind die Alkoholkonsummuster je nach Land unterschiedlich.

USA

Die Vereinigten Staaten sind das Land mit dem höchsten Alkoholkonsum in Nordamerika. Im Jahr 2020 betrug der durchschnittliche Alkoholkonsum in den USA 14,2 Liter reinen Alkohol pro Kopf pro Jahr. Dieser hohe Alkoholkonsum ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter:

  • Eine starke Trinkkultur
  • Die Beliebtheit von Sportveranstaltungen, bei denen Alkohol serviert wird
  • Eine hohe Verfügbarkeit von Alkohol
  • Niedrige Alkoholpreise

Globale Trends

Obwohl Europa und Nordamerika die Regionen mit dem höchsten Alkoholkonsum sind, steigt der Alkoholkonsum auch in anderen Regionen der Welt. Dies ist auf Faktoren wie Globalisierung, Urbanisierung und Einkommenswachstum zurückzuführen.

Der Weltgesundheitsbericht 2024 warnt davor, dass der steigende Alkoholkonsum zu erheblichen gesundheitlichen und sozialen Problemen führen kann. Die WHO empfiehlt Regierungen, Maßnahmen zur Verringerung des Alkoholkonsums zu ergreifen, darunter:

  • Steuererhöhungen
  • Beschränkung der Verfügbarkeit von Alkohol
  • Durchführung von Aufklärungskampagnen