Haben Kleidungsstücke einen Lichtschutzfaktor?
Haben Kleidungsstücke einen Lichtschutzfaktor?
Die Sonne schenkt uns Wärme und Licht, doch ihre Strahlung enthält auch schädliches ultraviolettes (UV) Licht. Während wir uns vor direkter Sonneneinstrahlung häufig mit Sonnencreme schützen, vergessen wir manchmal, dass unsere Kleidung ebenfalls einen Einfluss auf den UV-Schutz hat. Doch wie stark ist dieser Schutz und hängt er von der Kleidung ab?
Die Antwort ist ein eindeutiges Ja, aber mit einem wichtigen Vorbehalt: Kleidungsstücke bieten keinen festen Lichtschutzfaktor (LSF) wie Sonnencreme. Der UV-Schutz variiert stark je nach Material und Webart. Locker gewebte Stoffe, wie beispielsweise dünne Baumwolle, filtern weniger UV-Strahlung als dicht gewebte Stoffe wie ein festes, dickes Wollgewebe oder sogar ein hochwertiges, engmaschiges Polyester-Material.
Die Webdichte ist ein entscheidender Faktor. Dicht gewebte Stoffe blockieren einen größeren Teil der UV-Strahlung, während locker gewebte Stoffe deutlich weniger Schutz bieten. Selbst innerhalb einer Stoffart gibt es große Unterschiede. Eine dünne, luftige Viskose unterscheidet sich in ihrem UV-Schutz von einem dichten, festen Baumwoll-Twill.
Zusätzlich zu der Webart spielt auch die Farbe eine Rolle. Dunkle Farben absorbieren mehr UV-Strahlung als helle Farben. Dies liegt daran, dass dunkle Farben einen größeren Teil des UV-Lichts reflektieren und absorbieren. Der Unterschied ist jedoch meist nicht so signifikant wie der Unterschied zwischen locker und dicht gewebten Stoffen.
Es gibt spezielle UV-Schutzkleidung, die speziell entwickelt wurde, um einen zuverlässigen Schutz gegen schädliche UV-Strahlung zu bieten. Diese Textilien werden häufig mit einem UV-Schutzfaktor (UPF) gekennzeichnet. Der UPF gibt an, wie viel UV-Strahlung das Kleidungsstück blockiert. Ein hoher UPF-Wert bedeutet einen größeren Schutz. Diese Kleidung ist oft aus besonders dicht gewebten Materialien hergestellt oder enthält spezielle UV-Schutz-Additive.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kleidung zwar einen variablen UV-Schutz bietet, aber kein fest definierten Lichtschutzfaktor im Sinne von Sonnencreme aufweist. Die Webdichte, die Stoffart und die Farbe des Kleidungsstücks beeinflussen den UV-Schutz. Spezielle UV-Schutzkleidung bietet einen zuverlässigen und messbaren Schutz, der durch einen UPF-Wert gekennzeichnet ist. Für maximalen Schutz vor UV-Strahlung ist es daher ratsam, neben der Wahl geeigneter Kleidung, auch auf andere Schutzmaßnahmen wie Sonnenschutzmittel zurückzugreifen, insbesondere in den Stunden höchster Sonnenintensität.
#Kleidung#Lichtschutz#UvschutzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.