Welchen Lichtschutzfaktor hat normale Kleidung?

12 Sicht
Die Schutzwirkung von Kleidung gegen UV-Strahlung variiert stark. Ein einfaches weißes T-Shirt bietet nur geringen Schutz (UPF 5). Intensivere Farben und dichtere Gewebe liefern höheren UV-Schutz. Material, Webart und Textur spielen ebenfalls eine Rolle.
Kommentar 0 mag

Der Lichtschutzfaktor (UPF) von normaler Kleidung

Die meisten Menschen sind sich bewusst, dass sie ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne schützen müssen. Sie verwenden Sonnencreme, tragen Hüte und Sonnenbrillen und versuchen, den Schatten aufzusuchen. Doch was ist mit der Kleidung, die wir tragen? Bietet sie auch Schutz vor UV-Strahlung?

Die Antwort lautet: Ja, Kleidung kann Schutz vor UV-Strahlung bieten. Der Grad des Schutzes variiert jedoch je nach Art der Kleidung.

Faktoren, die den UPF von Kleidung beeinflussen

Der Lichtschutzfaktor (UPF) von Kleidung ist ein Maß dafür, wie gut sie UV-Strahlung blockiert. Ein höheres UPF bedeutet einen besseren Schutz. Die folgenden Faktoren beeinflussen den UPF von Kleidung:

  • Farbe: Dunklere Farben bieten mehr Schutz als hellere Farben.
  • Material: Synthetische Materialien wie Polyester und Nylon bieten mehr Schutz als natürliche Materialien wie Baumwolle und Leinen.
  • Gewebe: Dicht gewebte Stoffe bieten mehr Schutz als locker gewebte Stoffe.
  • Textur: Glatte Stoffe bieten mehr Schutz als strukturierte Stoffe.

UPF-Werte verschiedener Kleidungsstücke

Der UPF von Kleidung kann je nach den oben genannten Faktoren erheblich variieren. Hier sind einige Beispiele für UPF-Werte verschiedener Kleidungsstücke:

  • Weißes T-Shirt: UPF 5-10
  • Dunkles T-Shirt: UPF 15-30
  • Jeans: UPF 10-30
  • Synthetische Shorts: UPF 30-50
  • Baumwollhemd mit langen Ärmeln: UPF 15-25

Tipps zur Auswahl von Kleidung mit hohem UPF

Wenn Sie sich vor UV-Strahlung schützen möchten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Wählen Sie Kleidung mit dunklen Farben, dichtem Gewebe und glatter Textur.
  • Tragen Sie Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen.
  • Suchen Sie nach Kleidung mit einem UPF-Etikett. Ein UPF von 30 oder höher bietet einen guten Schutz.
  • Kombinieren Sie verschiedene Kleidungsstücke, um einen umfassenderen Schutz zu gewährleisten.

Fazit

Normale Kleidung kann erheblichen Schutz vor UV-Strahlung bieten. Indem Sie die Faktoren verstehen, die den UPF von Kleidung beeinflussen, und die richtigen Kleidungsstücke auswählen, können Sie Ihre Haut schützen und das Risiko von Hautschäden reduzieren.