Wo legen Guppys ihre Eier ab?
Guppys: Lebendgebärende mit innerer Eierentwicklung
Guppys sind beliebte Aquarienbewohner und bekannt für ihre lebhafte Farbenpracht und ihre einfache Vermehrung. Oft wird behauptet, sie seien lebendgebärend und würden keine Eier legen. Das stimmt so nicht ganz. Zwar bringen Guppys fertige Jungfische zur Welt, doch der Weg dorthin führt über eine faszinierende Form der inneren Brutpflege, die mit der Entwicklung von Eiern beginnt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fischarten, die ihre Eier im Wasser ablegen und dort befruchten lassen, findet die Befruchtung bei Guppys im Körper des Weibchens statt. Nach der Paarung speichert das Weibchen den Samen des Männchens und kann damit mehrere Würfe befruchten, ohne erneut kopulieren zu müssen.
Die Eier entwickeln sich im Körper des Weibchens in einem speziellen Organ, dem Ovar. Dort sind sie von einer dünnen Membran umgeben und werden über eine Dottersackplazenta mit Nährstoffen versorgt. Im Gegensatz zu einer echten Plazenta bei Säugetieren, die eine direkte Verbindung zum Blutkreislauf der Mutter herstellt, versorgt der Dottersack den Embryo mit allen notwendigen Nährstoffen für seine Entwicklung.
Die Embryonen wachsen und entwickeln sich innerhalb der Eier, bis sie schließlich schlüpfen. Dieser Schlupfvorgang findet ebenfalls noch im Körper des Muttertiers statt. Die Jungfische verbleiben noch kurze Zeit im Mutterleib, ernähren sich von Resten des Dottersacks und kommen erst dann als vollständig entwickelte Miniatur-Guppys zur Welt.
Man könnte also sagen, Guppys legen ihre Eier zwar, aber eben in sich selbst. Diese Form der Fortpflanzung, die als ovovivipar bezeichnet wird, bietet den Nachkommen einen deutlich höheren Schutz vor Fressfeinden und ungünstigen Umweltbedingungen im Vergleich zur Eiablage im freien Wasser. Die Jungfische sind bei der Geburt bereits relativ weit entwickelt und können sofort selbstständig schwimmen und Nahrung aufnehmen.
Die Anzahl der Jungfische pro Wurf variiert je nach Größe und Alter des Weibchens und kann von wenigen bis zu über hundert reichen. Die Tragzeit beträgt in der Regel etwa 28 Tage, kann aber je nach Wassertemperatur und anderen Faktoren schwanken.
Die faszinierende Fortpflanzungsstrategie der Guppys macht sie zu einem spannenden Beobachtungsobjekt im Aquarium und trägt maßgeblich zu ihrer erfolgreichen Verbreitung bei.
#Eier#Guppys#PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.