Hat der deutsche Pass einen Chip?

0 Sicht

Der deutsche Reisepass verfügt über einen Chip, der 2005 eingeführt wurde. Zusätzlich zum Foto enthält er seit 2007 auch zwei Fingerabdrücke des Inhabers.

Kommentar 0 mag

Besitzt der deutsche Reisepass einen Chip?

Ja, der deutsche Reisepass verfügt über einen Chip, der im Jahr 2005 eingeführt wurde. Dieser Chip dient der Speicherung biometrischer Daten, wie z. B. eines digitalen Passfotos und seit 2007 auch zweier Fingerabdrücke des Passinhabers.

Diese Daten werden im maschinenlesbaren Bereich (MRZ) des Reisepasses gespeichert und können von Grenzschutzbeamten und anderen Behörden elektronisch ausgelesen werden. Dies ermöglicht eine schnellere und sicherere Identifizierung des Passinhabers und trägt dazu bei, Fälschungen und Identitätsdiebstahl zu verhindern.

Der Chip im deutschen Reisepass entspricht den internationalen Standards der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und wird weltweit von Grenzschutzbehörden anerkannt.