Wann muss eine Airline Entschädigung zahlen?
Flugverspätungen über drei Stunden berechtigen, je nach Umständen, zu einer Entschädigung. Die entscheidende Messgröße ist die tatsächliche Ankunftszeit am Zielflughafen, definiert durch die Öffnung mindestens einer Flugtür zum Aussteigen der Passagiere. Nur dann kann ein Anspruch geprüft werden.
Wann müssen Fluggesellschaften Entschädigung zahlen?
Flugverspätungen sind eine häufige Unannehmlichkeit für Reisende, die oft zu Frustration und Unannehmlichkeiten führen. In manchen Fällen können Fluggesellschaften jedoch zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet sein, wenn die Verspätung bestimmte Kriterien erfüllt.
Kriterien für eine Entschädigung
In der Europäischen Union (EU) und mehreren anderen Ländern besteht ein Recht auf Entschädigung für Flugverspätungen von über drei Stunden. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Dauer der Verspätung und der Entfernung des Fluges ab:
- Kurzstreckenflüge (bis 1.500 km): 250 €
- Mittelstreckenflüge (1.500 km – 3.500 km): 400 €
- Langstreckenflüge (über 3.500 km): 600 €
Entscheidende Messgröße
Für die Berechnung der Entschädigung ist die tatsächliche Ankunftszeit am Zielflughafen maßgeblich. Die Verspätung wird durch die Öffnung mindestens einer Flugtür zum Aussteigen der Passagiere definiert. Nur wenn dieser Zeitpunkt überschritten wird, kann ein Anspruch geprüft werden.
Gründe für Verspätungen
Nicht alle Flugverspätungen berechtigen zu einer Entschädigung. Die folgenden Gründe schließen eine Entschädigung aus:
- Höhere Gewalt (z. B. Wetter, Sicherheitsbedenken)
- Betriebliche Probleme der Fluggesellschaft (z. B. Personalmangel, technische Störungen)
- Außergewöhnliche Umstände (z. B. Naturkatastrophen, politische Unruhen)
Ausnahmen
Es gibt einige Ausnahmen von den Entschädigungsregeln. Beispielsweise haben Passagiere kein Recht auf Entschädigung, wenn sie:
- Weniger als 14 Tage vor dem Flug informiert wurden
- Eine alternative Flugverbindung mit einer Ankunftszeit innerhalb einer Stunde ab der geplanten Ankunftszeit angeboten wird
- Sie selbst für die Verspätung verantwortlich sind (z. B. späte Ankunft am Flughafen)
Antragsverfahren
Um eine Entschädigung zu beantragen, müssen Passagiere die Fluggesellschaft innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel 2-3 Monate) kontaktieren. Die Fluggesellschaft muss dann innerhalb einer angemessenen Zeit auf die Anfrage antworten und angeben, ob eine Entschädigung gezahlt wird oder nicht.
Rechtliche Schritte
Wenn die Fluggesellschaft die Entschädigung ablehnt oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist antwortet, können Passagiere rechtliche Schritte einleiten. In vielen Ländern gibt es Verbraucherschutzbehörden oder Gerichte, die dabei helfen können, Ansprüche gegen Fluggesellschaften durchzusetzen.
#Airline#Entschädigung#RegelnKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.