Was passiert, wenn man in einer 20er Zone geblitzt wird?

3 Sicht

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h in einer 20er-Zone innerorts kostet 70 Euro. Außerhalb geschlossener Ortschaften werden 60 Euro fällig. Glücklicherweise bleibt der Führerschein in beiden Fällen unberührt, denn ein Fahrverbot wird hier nicht verhängt. Dennoch sollte man stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten.

Kommentar 0 mag

Geschwindigkeitsüberschreitung in 20er-Zonen: Konsequenzen und Auswirkungen

Das Befahren von 20er-Zonen mit überhöhter Geschwindigkeit birgt nicht nur ein erhöhtes Unfallrisiko, sondern zieht auch empfindliche Geldbußen nach sich. Hier erfahren Sie, welche Konsequenzen eine Geschwindigkeitsüberschreitung in 20er-Zonen hat und wie Sie diese vermeiden können.

Geldbußen bei Geschwindigkeitsüberschreitung

Die Höhe der Geldbuße für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in einer 20er-Zone richtet sich nach der gemessenen Geschwindigkeit und ob die Überschreitung innerorts oder außerhalb geschlossener Ortschaften begangen wurde.

  • Innerorts: 70 Euro
  • Außerhalb geschlossener Ortschaften: 60 Euro

Punkte im Flensburger Fahreignungsregister

Geschwindigkeitsüberschreitungen in 20er-Zonen führen nicht zum Eintrag von Punkten im Flensburger Fahreignungsregister.

Fahrverbot

Auch ein Fahrverbot wird für Geschwindigkeitsüberschreitungen in 20er-Zonen nicht verhängt.

Gefahren für Fußgänger und Radfahrer

Überhöhte Geschwindigkeiten in 20er-Zonen stellen insbesondere für Fußgänger und Radfahrer eine große Gefahr dar. Da die Zonen speziell zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für diese Verkehrsteilnehmer ausgewiesen werden, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen hier besonders unverantwortlich.

Vermeidung von Geschwindigkeitsüberschreitungen

Um Geschwindigkeitsüberschreitungen in 20er-Zonen zu vermeiden, ist es wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen stets zu beachten. Dies kann durch folgende Maßnahmen unterstützt werden:

  • Achten Sie auf die Beschilderung und die Verkehrszeichen.
  • Beachten Sie die Hinweise von Navigationsgeräten zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Seien Sie sich der erhöhten Gefahren in 20er-Zonen bewusst.
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die örtlichen Gegebenheiten an.

Indem Sie diese Maßnahmen befolgen, tragen Sie aktiv zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer in 20er-Zonen bei und vermeiden empfindliche Geldbußen. Denken Sie daran, dass Ihre Geschwindigkeit nicht nur eine Frage der Ordnungswidrigkeit ist, sondern auch die Sicherheit anderer gefährdet.