Ist es im Frachtraum eines Flugzeugs kalt?

23 Sicht
Die Temperatur im Frachtraum von Flugzeugen ist je nach Ladung und Jahreszeit einstellbar. Sie variiert, um die Waren optimal zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein konstanter, kontrollierter Raum ist also die Regel.
Kommentar 0 mag

Ist es im Frachtraum eines Flugzeugs kalt?

Die Temperatur im Frachtraum eines Flugzeugs ist keine einheitliche Größe. Sie wird vielmehr je nach Art der Ladung und Jahreszeit eingestellt. Ziel ist es, die Waren optimal zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Temperatureinstellung

Der Frachtraum eines Flugzeugs ist ein kontrollierter Raum, in dem die Temperatur je nach Bedarf eingestellt werden kann. Typischerweise werden folgende Temperaturbereiche verwendet:

  • Kühl: 0 bis 15 Grad Celsius für verderbliche Waren wie Lebensmittel, Blumen und Medikamente.
  • Gefroren: -18 bis -23 Grad Celsius für gefrorene Lebensmittel und Pharmazeutika.
  • Temperiert: 15 bis 25 Grad Celsius für Waren, die bei Raumtemperatur gelagert werden können.
  • Heizung: Über 25 Grad Celsius für Waren, die vor Kälte geschützt werden müssen.

Gründe für die Temperatursteuerung

Die Temperatursteuerung im Frachtraum ist aus mehreren Gründen unerlässlich:

  • Erhalt der Produktqualität: Die richtige Temperatur ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität verderblicher Waren, wie z. B. Früchte, Gemüse und Medikamente.
  • Sicherheit: Einige gefährliche Güter, wie z. B. Chemikalien und Druckgase, erfordern eine bestimmte Temperatur, um Explosionen und Brände zu verhindern.
  • Komfort: Für den Transport von lebenden Tieren, wie z. B. Haustieren und Nutztieren, ist eine angenehme Temperatur unerlässlich.

Verfahren und Überwachung

Fluggesellschaften verfügen über strenge Verfahren zur Einstellung und Überwachung der Temperatur im Frachtraum. Folgende Schritte sind in der Regel beteiligt:

  • Planung: Die Art der Ladung und die erforderliche Temperatur werden im Voraus festgelegt.
  • Einstellung: Die Frachtraumtemperatur wird vor dem Beladen auf die gewünschten Werte eingestellt.
  • Überwachung: Die Temperatur wird während des gesamten Fluges überwacht, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der erforderlichen Bereiche bleibt.
  • Protokoll: Die Temperaturdaten werden aufgezeichnet und für spätere Audits und Nachweise aufbewahrt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Temperatur im Frachtraum eines Flugzeugs nicht einheitlich ist. Sie wird je nach Ladung und Jahreszeit eingestellt, um die Waren optimal zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein konstanter, kontrollierter Raum ist die Regel im Frachtraum, um die Integrität und Qualität der transportierten Waren zu erhalten.