Kann mein Arzt mich krankschreiben, wenn ich im Ausland bin?

0 Sicht

Im Krankheitsfall im Ausland stellt ein dort zugelassener Arzt eine Krankschreibung aus, die auf Deutsch oder Englisch verfasst oder übersetzt werden muss. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber unverzüglich über Ihre Erkrankung, idealerweise telefonisch oder per E-Mail.

Kommentar 0 mag

Kann mein Arzt mich krankschreiben, wenn ich im Ausland bin?

Erkrankt man während eines Auslandsaufenthaltes, stellt ein vor Ort zugelassener Arzt eine Krankschreibung aus. Diese muss auf Deutsch oder Englisch verfasst oder übersetzt werden, um in Deutschland anerkannt zu werden.

Was ist bei einer Krankschreibung im Ausland zu beachten?

  • Informieren Sie Ihren Arbeitgeber unverzüglich über Ihre Erkrankung, am besten telefonisch oder per E-Mail.
  • Lassen Sie sich von einem dort zugelassenen Arzt untersuchen und eine Krankschreibung ausstellen.
  • Die Krankschreibung muss auf Deutsch oder Englisch verfasst oder übersetzt werden.
  • Reichen Sie die Krankschreibung bei Ihrem Arbeitgeber ein, sobald Sie wieder in Deutschland sind.

Welche Besonderheiten gelten für den öffentlichen Dienst?

Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst gelten besondere Regelungen:

  • Die Krankschreibung muss zusätzlich zu den oben genannten Angaben auch eine Dienstunfähigkeitsbescheinigung enthalten.
  • Die Dienstunfähigkeitsbescheinigung muss von einem Amtsarzt oder einem anderen zuständigen Arzt ausgestellt werden.
  • Die Krankschreibung und die Dienstunfähigkeitsbescheinigung müssen innerhalb einer bestimmten Frist bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.

Wichtige Hinweise:

  • Die Anerkennung einer ausländischen Krankschreibung erfolgt in Deutschland nicht automatisch.
  • Es kann sein, dass Ihr Arbeitgeber zusätzliche Nachweise verlangt, wie z. B. ein ärztliches Attest.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die medizinische Versorgung in Ihrem Reiseland und die geltenden Bestimmungen zur Krankschreibung.