Was zählt zu Flüssigkeit im Flugzeug?

9 Sicht
Obwohl Medikamente und Spezialnahrung in größeren Behältern erlaubt sind, müssen alle anderen Flüssigkeiten, Gele und Aerosole in Behältnissen mit einem maximalen Volumen von 100 ml verpackt sein und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit maximal einem Liter Fassungsvermögen transportiert werden.
Kommentar 0 mag

Flüssigkeiten, Gele und Aerosole im Flugzeug: Was ist erlaubt?

Die Beförderung von Flüssigkeiten, Gelen und Aerosolen im Flugzeug unterliegt strengen Sicherheitsbestimmungen. Diese Regelungen sind darauf ausgelegt, potenziell gefährliche Substanzen zu verhindern, die als Selbstzündstoffe, Sprengstoffe oder andere Gefahrenquellen missbraucht werden könnten. Das Ziel ist die Sicherheit aller Passagiere und Besatzungsmitglieder.

Was zählt als Flüssigkeit, Gel oder Aerosol?

Der Begriff “Flüssigkeit” umfasst hier alle Substanzen, die in flüssiger Form vorliegen, aber auch pastöse Substanzen wie Gele und Sprays (Aerosole). Die Regelungen gelten also für:

  • Flüssigkeiten (z.B. Getränke, Parfüms, Kosmetika)
  • Gele (z.B. Handcremes, Zahnpasta)
  • Aerosole (z.B. Haarspray, Deodorants)

Größenbeschränkungen und Transport:

Wichtig: Medikamente und spezielle, von einem Arzt verordnete Nahrungsergänzungen sind in größeren Behältern erlaubt. Alle anderen Flüssigkeiten, Gele und Aerosole müssen jedoch in Behältnissen mit einem maximalen Volumen von 100 ml verpackt werden. Diese Behältnisse müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit maximal einem Liter Fassungsvermögen transportiert werden.

Ausnahmen und Tipps:

  • Medikamente: Medikamente, die regelmäßig benötigt werden, können in größeren Mengen mitgenommen werden, wenn ein entsprechendes ärztliches Attest vorliegt. Bitte klären Sie die Details im Voraus mit der Fluggesellschaft.
  • Dokumente: Dokumentieren Sie die Erlaubnis zur Mitnahme größerer Mengen. Behalten Sie Ihr ärztliches Attest, falls notwendig, sicher auf, um es bei Bedarf vorzeigen zu können.
  • Durchsichtige Beutel: Verwenden Sie durchsichtige Beutel, um die Sicherheitskontrolle zu erleichtern und um eine schnelle Überprüfung der Inhalte zu ermöglichen. Nicht alle Beutel sind gleich. Die Behältnisse sollten gut sichtbar und der Inhalt problemlos erkennbar sein.
  • Vorsicht: Sprechen Sie vor dem Flug mit Ihrer Fluggesellschaft über die aktuellen Bestimmungen. Regelungen können sich ändern.

Zusammenfassend: Die Regelungen bzgl. Flüssigkeiten, Gele und Aerosolen sind wichtig für die Flugsicherheit. Die strikte Einhaltung der Regeln und die Mitnahme eines durchsichtigen Beutels sind für alle Passagiere unverzichtbar.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Bitte konsultieren Sie die offizielle Website der jeweiligen Fluggesellschaft für detaillierte Informationen und Aktualisierungen der Sicherheitsbestimmungen.