Wie kulant ist Ryanair mit Handgepäck?

15 Sicht
Ryanair beschränkt Handgepäck aus Sicherheitsgründen. Einzelgegenstände dürfen 32 kg oder 80x120x120 cm nicht überschreiten. Mobilitätshilfen sind hiervon ausgenommen. Übermäßige Gepäckstücke werden abgelehnt.
Kommentar 0 mag

Ryanair und Handgepäck: Kulanz oder Konsequenz?

Ryanair, bekannt für seine günstigen Flugpreise, verfolgt gleichzeitig eine strikte Handgepäckpolitik. Die Frage nach der Kulanz des Unternehmens in diesem Punkt ist daher verständlicherweise von großer Bedeutung für Reisende. Während die Regeln klar definiert sind, bleibt ein gewisser Spielraum für Interpretation und die Praxis zeigt, dass die tatsächliche Durchsetzung variieren kann.

Die offiziellen Richtlinien sind unmissverständlich: Ein einziger Handgepäck-Artikel darf die maximalen Abmessungen von 40 x 20 x 25 cm und ein Gewicht von 10 kg nicht überschreiten. Dies gilt für alle Passagiere, außer für diejenigen, die einen Priority Boarding Pass erworben haben. Diese Passagiere dürfen zusätzlich einen zweiten, kleineren Gegenstand mitbringen (z.B. eine Handtasche oder Laptop-Tasche). Abweichungen von diesen Vorgaben führen in der Regel zu Gebühren.

Wo liegt die Grenze der Kulanz?

Die Kulanz von Ryanair im Umgang mit Handgepäcküberschreitungen ist gering. Während es vereinzelt Berichte von Reisenden gibt, die mit kleinen Abweichungen (z.B. ein paar Zentimeter Übergröße) durchgekommen sind, sollte man sich nicht darauf verlassen. Die Mitarbeiter am Gate sind angewiesen, die Handgepäckbestimmungen strikt zu überprüfen. Eine überschreitende Größe oder ein zu hohes Gewicht führt fast immer zu einer Gebühr, die deutlich über den Kosten für das vorherige Buchen von zusätzlichem Gepäck liegt. Das Risiko einer Ablehnung des Handgepäcks am Gate und damit verbundenen Unannehmlichkeiten ist erheblich.

Faktoren, die die Durchsetzung beeinflussen können:

  • Auslastung des Fluges: Bei stark frequentierten Flügen ist die Wahrscheinlichkeit einer strengen Kontrolle höher als bei weniger ausgelasteten Maschinen.
  • Stimmung des Personals: Die individuelle Einstellung der Mitarbeiter am Gate kann eine Rolle spielen, obwohl die Richtlinien in der Regel einheitlich angewendet werden sollen. Dies ist aber kein verlässlicher Faktor.
  • Art des Übermaßes: Ein geringfügiges Übergewicht ist möglicherweise tolerierbarer als eine deutliche Überschreitung der Abmessungen. Dies ist jedoch keine Garantie und sollte nicht als Grundlage für planvolles Überschreiten der Richtlinien herangezogen werden.

Fazit:

Ryanair’s Handgepäckpolitik ist nicht bekannt für ihre Kulanz. Um unangenehme Überraschungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden, ist es ratsam, sich strikt an die vorgegebenen Abmessungen und Gewichtsgrenzen zu halten. Das Buchen von zusätzlichem Gepäck im Voraus ist deutlich günstiger als die Zahlung von Gebühren am Gate. Verlassen Sie sich nicht auf die Hoffnung auf Kulanz – planen Sie Ihre Reise sorgfältig und packen Sie effizient!